SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(139.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80151-9

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die rechte Mobilisierung - eine Gefahr für die Demokratie?

[journal article]

Borstel, Dierk

Abstract

Deutschland erlebt im Gleichklang mit der Debatte um den Zuzug von Flüchtlingen eine Neuaufstellung im Parteiensystem. Beide Volksparteien verlieren an Unterstützung und mit der "Alternative für Deutschland" entsteht eine neue politische Kraft am rechten Rand. Gleichzeitig demonstrieren Tausende unt... view more

Deutschland erlebt im Gleichklang mit der Debatte um den Zuzug von Flüchtlingen eine Neuaufstellung im Parteiensystem. Beide Volksparteien verlieren an Unterstützung und mit der "Alternative für Deutschland" entsteht eine neue politische Kraft am rechten Rand. Gleichzeitig demonstrieren Tausende unter dem Namen "Pegida" in Dresden und das Bundeskriminalamt zählte über eintausend Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte im Jahr 2015. Der Beitrag fragt vor diesem Hintergrund nach möglichen Radikalisierungen am rechten Rand und deren Zusammenspiel. Er zeigt jedoch auch, dass diese Entwicklung tieferliegende Ursachen im Zustand des demokratischen Systems und der demokratischen Kultur hat. Eine Antwort auf Radikalisierungen kann somit nicht alleine in einem "dagegen" liegen sondern braucht vor allem auch den Mut und Ideen für eine Perspektive der Demokratieentwicklung als Antwort auf die Mobilisierung am rechten Rand und in der Mitte der Gesellschaft.... view less

Keywords
democracy; party; political right; radicalization; social movement; Federal Republic of Germany

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture

Free Keywords
Mitte der Gesellschaft; Pegida; Rechtsextremismus

Document language
German

Publication Year
2016

Page/Pages
p. 163-169

Journal
GWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik, 65 (2016) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/gwp.v65i2.24013

ISSN
2196-1654

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.