SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(190.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80115-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

A Genuine 'Miteinander': On Becoming a Team in an International Virtual Simulation Game

Ein echtes Miteinander: Erkenntnisse aus einem internationalen virtuellen Planspiel
[Zeitschriftenartikel]

Conti, Luisa
Oliveira, Milene Mendes de
Nietzel, Barbara

Abstract

Megacities is a simulation game which uses the Internet as a transnational virtual space for developing intercultural competence, thereby fostering intercultural dialogue. The experience of over a hundred people of several nationalities in this simulation game is at the core of this study, which aim... mehr

Megacities is a simulation game which uses the Internet as a transnational virtual space for developing intercultural competence, thereby fostering intercultural dialogue. The experience of over a hundred people of several nationalities in this simulation game is at the core of this study, which aims to understand how individuals succeed in creating a genuine 'Miteinander' despite language barriers, the constraints of virtual communication, and expected cultural differences. 'Miteinander' is a German word which combines the concept of collaboration with that of cohesion. The introduction of this term allows us to further clarify the focus of this investigation, which aims to observe how a diverse group becomes a team in an online environment. This study is a qualitative one and its corpus is composed of reflection sheets in which participants share the feelings, thoughts and perceptions they had before, during, and after their experience in the game Megacities. The analysis of the data revealed that participants had similar fears and perceptions, despite their diversity. Out of their reflections, an interplay of factors related to individual, social, and technical-organizational dimensions emerges. Two factors which have a particularly high impact on the process of building trust and creating culture are looked at in depth in this paper: language and the virtual setting of communication.... weniger


Megacities ist ein Planspiel, das das Internet als transnationalen virtuellen Raum nutzt, um interkulturelle Kompetenz sowie interkulturellen Dialog zu fördern. Erfahrungen von über hundert Teilnehmenden unterschiedlicher Nationalitäten, die an diesem Planspiel teilgenommen haben, stehen im Mittelpu... mehr

Megacities ist ein Planspiel, das das Internet als transnationalen virtuellen Raum nutzt, um interkulturelle Kompetenz sowie interkulturellen Dialog zu fördern. Erfahrungen von über hundert Teilnehmenden unterschiedlicher Nationalitäten, die an diesem Planspiel teilgenommen haben, stehen im Mittelpunkt dieser Studie. Ziel ist es zu verstehen, wie es trotz Sprachbarrieren, Virtualität und erwarteter kultureller Unterschiede gelingt, ein echtes 'Miteinander' zu schaffen: Wie wird eine internationale Gruppe in einer Online-Umgebung zu einem Team? Bei dieser Studie handelt es sich um eine qualitative Studie, deren Korpus aus Reflexionsbögen besteht, in denen die Teilnehmenden ihre Wahrnehmungen, Gedanken und Gefühle vor, während und nach ihrer Erfahrung in Megacities mitteilten. Die Analyse der Daten ergab, dass die Teilnehmenden trotz ihrer Verschiedenheit ähnliche Gefühle und Wahrnehmungen hatten. Aus ihren Reflexionen geht ein Zusammenspiel von Faktoren hervor, die sich auf eine individuelle, eine soziale und eine technisch-organisatorische Dimension beziehen. Zwei Faktoren, die besonders großen Einfluss auf den Prozess der Vertrauensbildung und der Entstehung einer gemeinsamen Kultur haben, werden in diesem Beitrag näher beleuchtet: Sprache und Virtualität.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Virtualisierung; interkulturelle Kommunikation; Diversität; virtuelle Gemeinschaft; Internet; interkulturelle Kompetenz; Planspiel

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
virtual teams; intercultural collaboration; diversity; game-based learning; lingua franca; virtuelle Teams; interkulturelle Zusammenarbeit

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 189-208

Zeitschriftentitel
interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien, 21 (2022) 36

Heftthema
Cyber-Utopia / Dystopia? Digital Interculturality between Cosmopolitan and Authoritarian Currents

ISSN
2196-9485

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.