SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.225Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80086-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Evaluierung des neuen Kinderbetreuungsgeldkontos und der Familienzeit: Zwischenbericht 2018

[working paper]

Kapella, Olaf
Rille-Pfeiffer, Christiane
Schmidt, Eva-Maria
Wernhart, Georg

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Abstract

Das Working Paper gibt Einblick in den Stand der Evaluierung am Ende der ersten Projektphase 2018. Es umfasst einen für sich abgeschlossenen Teilbericht A zum inhaltlichen Schwerpunkt der ersten Phase, nämlich der Umstellung auf das Konto-System aus Sicht der Organisation und Verwaltung. Die hier da... view more

Das Working Paper gibt Einblick in den Stand der Evaluierung am Ende der ersten Projektphase 2018. Es umfasst einen für sich abgeschlossenen Teilbericht A zum inhaltlichen Schwerpunkt der ersten Phase, nämlich der Umstellung auf das Konto-System aus Sicht der Organisation und Verwaltung. Die hier dargestellten Ergebnisse basieren auf einer qualitativen Studie mit Expert/innen, die mit dem KBG-Konto und dem Familienzeitbonus auf Verwaltungsebene berufsmäßig zu tun haben. Im Teilbericht B sind Auswertungen der Verwaltungsdaten, welche in anonymisierter Form vom Kompetenzzentrum Kinderbetreuungsgeld der NÖGKK zur Verfügung gestellt wurden, enthalten. Diese sollen einerseits die Ergebnisse aus den Interviews mit den einzelnen Expert/innen validieren und sind andererseits dafür gedacht, zeitlich bedingte Entwicklungen darzustellen. Verändert sich über die Zeit das Antragsverhalten der Sozialversicherten? Gibt es einen Lerneffekt?... view less

Keywords
financial aid; evaluation; child care; family; social benefits; money; family policy

Classification
Family Sociology, Sociology of Sexual Behavior
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly

Free Keywords
Kinderbetreuungsgeld; Familienzeit

Document language
German

Publication Year
2022

City
Wien

Page/Pages
62 p.

Series
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung, 94

DOI
https://doi.org/10.25365/phaidra.325

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.