Endnote export

 

%T Evaluationskapazitäten im Bereich der Extremismusprävention und der politischen Bildung in Deutschland
%A Uhl, Andreas
%A Freiheit, Manuela
%A Zeibig, Benjamin
%A Zick, Andreas
%P 40
%V 9
%D 2022
%@ 978-3-946459-78-1
%~ HSFK
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-80001-9
%X Evaluationen erfüllen vielfältige gesell­schaftliche Funktionen und werden auch in der deutschen Extremismus­prävention immer wichtiger. Wie gewinn­bringend und effektiv sie sind, hängt jedoch wesentlich von bestehenden Evaluations­kapazitäten ab. Mithilfe einer bundes­weiten Telefon­befragung unter 104 Evaluations­akteuren haben die Autor:­innen die Evaluations­kultur sowie vorhandene Kapazitäten und Ressourcen im Bereich der Fremd- und Selbst­evaluation erhoben. Der vorliegende Report analysiert die gesammelten Daten und bietet einen systematischen Überblick über bestehende Evaluations­kapazitäten in Deutsch­land sowie die Weiter­entwicklungs­potenziale für eine effektive und konstruktive Evaluations­praxis im Bereich der Extremismus­prävention und politischen Bildung.
%C DEU
%C Frankfurt am Main
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info