SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(771.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.15464/easy.2022.07

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Stadt, Land, Wahl: Welchen Einfluss hat der Wohnort auf die Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl 2021?

[Zeitschriftenartikel]

Stroppe, Anne-Kathrin
Jungmann, Nils

Abstract

Bisherige Forschung und die öffentliche Debatte lassen vermuten, dass Menschen aus ländlichen Regionen eher rechtspopulistisch wählen als Menschen in nicht-ländlichen Regionen. Gab es diesen Stadt-Land-Unterschied auch bei der Bundestagswahl 2021? Welche Rollen spielen die wirtschaftliche Situation ... mehr

Bisherige Forschung und die öffentliche Debatte lassen vermuten, dass Menschen aus ländlichen Regionen eher rechtspopulistisch wählen als Menschen in nicht-ländlichen Regionen. Gab es diesen Stadt-Land-Unterschied auch bei der Bundestagswahl 2021? Welche Rollen spielen die wirtschaftliche Situation und die infrastrukturelle Versorgung des Wohnorts bzw. dessen Lage in West- oder Ostdeutschland? Durch die Verknüpfung von Umfragedaten und Informationen zu den Stadt- und Landkreisen der befragten Personen präsentieren wir visuelle und statistische Analysen zum Einfluss des Wohnorts auf die Wahlentscheidung. Wir zeigen, dass einzelne Merkmale des Wohnortes mit einer erhöhten Chance der AfD-Wahl einhergehen. Alle örtlichen Erklärungsfaktoren zusammengenommen, sticht der positive Zusammenhang zwischen AfD-Wahl und Wohnort in einem Kreis in Ostdeutschland heraus.... weniger


Prior research and public discourse suggest that people from rural regions are more likely to vote for right-wing populist parties than people in non-rural regions. Did this urban-rural difference also exist in the 2021 federal election? What roles do the economic situation and infrastructural provi... mehr

Prior research and public discourse suggest that people from rural regions are more likely to vote for right-wing populist parties than people in non-rural regions. Did this urban-rural difference also exist in the 2021 federal election? What roles do the economic situation and infrastructural provision of the place of residence or its location in East or West Germany play? By linking survey data and information on the urban and rural districts of respondents, we present visual and statistical analyses of the influence of place of residence on voting decisions. We show that individual characteristics of the place of residence are associated with an increased chance of voting for the AfD. Taking all local explanatory factors together, the positive association between voting for the AfD and place of residence in a district in eastern Germany stands out.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundestagswahl; Wahlverhalten; Populismus; politische Rechte; Partei; Bundesrepublik Deutschland; Wohnort; Stadtbevölkerung; Landbevölkerung; wirtschaftliche Faktoren; Infrastruktur; alte Bundesländer; neue Bundesländer

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
räumliche Kontextfaktoren; AfD

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 49-60

Zeitschriftentitel
easy_social_sciences (2022) 67

ISSN
2199-9082

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.