SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(278.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79878-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Menschen aus Eritrea und Syrien in Deutschland: Unterstützungspotenziale persönlicher Netzwerke

Support networks of people from Eritrea and Syria in Germany
[Kurzbericht]

Siegert, Manuel

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

In der BAMF-Kurzanalyse 3|2022 werden die persönlichen Netzwerke der in Deutschland lebenden Menschen aus Syrien und Eritrea und das darin enthaltene, von den Betroffenen wahrgenommene Unterstützungspotenzial untersucht. Die Analyse basiert auf Daten aus dem Projekt Forced Migration and Transnationa... mehr

In der BAMF-Kurzanalyse 3|2022 werden die persönlichen Netzwerke der in Deutschland lebenden Menschen aus Syrien und Eritrea und das darin enthaltene, von den Betroffenen wahrgenommene Unterstützungspotenzial untersucht. Die Analyse basiert auf Daten aus dem Projekt Forced Migration and Transnational Family Arrangements: Eritrean and Syrian Refugees in Germany (TransFAR) aus dem Jahr 2020. Es wird gezeigt, wie groß die persönlichen Netzwerke der Syrerinnen und Syrer sowie Eritreerinnen und Eritreer sind und wie sie sich zusammensetzen. Weiterhin wird analysiert, bei welchen Personen aus ihrem Netzwerk die Befragten davon ausgehen, von diesen bei ausgewählten Problemstellungen Unterstützung zu erhalten.... weniger


BAMF Brief Analysis 3|2022 examines the personal networks of people from Syria and Eritrea living in Germany, and the support potential they contain, as perceived by the respondents. The analysis is based on data from the project Forced Migration and Transnational Family Arrangements: Eritrean and S... mehr

BAMF Brief Analysis 3|2022 examines the personal networks of people from Syria and Eritrea living in Germany, and the support potential they contain, as perceived by the respondents. The analysis is based on data from the project Forced Migration and Transnational Family Arrangements: Eritrean and Syrian Refugees in Germany (TransFAR) that was conducted in 2020. It indicates the scale of Syrians' and Eritreans' personal networks, and their composition. Furthermore, it is analysed which persons from their network the interviewees expect to receive support from for selected problems.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Eritrea; Syrien; Netzwerk; soziale Unterstützung

Klassifikation
Migration

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
15 S.

Schriftenreihe
BAMF-Kurzanalyse, 3-2022

ISSN
2750-1434

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.