SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.939 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79683-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ein Drama in Akten: Die Restitution der Sammlungen des Wilnaer YIVO

[Monographie]

Shilo, Bilha

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow (DI)

Abstract

Das 1925 gegründete und ab 1940 von New York aus geleitete YIVO (Yidisher visnshaftlekher institut) bewahrt die größte Sammlung zur Geschichte und Kultur des osteuropäischen Judentums. Nach der Zerstörung und Beraubung des in Wilna ansässigen Instituts durch die Nationalsozialisten verblieben nur Fr... mehr

Das 1925 gegründete und ab 1940 von New York aus geleitete YIVO (Yidisher visnshaftlekher institut) bewahrt die größte Sammlung zur Geschichte und Kultur des osteuropäischen Judentums. Nach der Zerstörung und Beraubung des in Wilna ansässigen Instituts durch die Nationalsozialisten verblieben nur Fragmente, die nach 1945 an verschiedenen Orten geborgen wurden. Bilha Shilo beschreibt in ihrem Essay die von den frühen Anfängen des Kalten Krieges gezeichnete Restitutionsgeschichte: Die erfolgreiche Rettung von Beständen aus der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland wird mit der gescheiterten Rückführung von Sammlungsteilen aus der Tschechoslowakei konfrontiert. Dabei werden auch die konkurrierenden Ansprüche des YIVO und anderer Einrichtungen um das materielle jüdische Erbe Europas offengelegt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wiedergutmachung; Judentum; Osteuropa; Kalter Krieg; Kulturerbe; Nachkriegszeit

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Restitution; Sammlung; Wilnaer YIVO

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
152 S.

Schriftenreihe
hefez: Arbeiten zur jüdischen Geschichte und materiellen Kultur, 2

DOI
https://doi.org/10.13109/9783666351280

ISSN
2749-9332

ISBN
978-3-666-35128-0

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.