Bibtex export

 

@incollection{ Schwarzenegger2022,
 title = {Hitler, Stalin, LOL? Geschichte als Ressource "grenzwertiger Komik" in Memes linker und rechter Aktivist*innen in Social Media},
 author = {Schwarzenegger, Christian and Wagner, Anna and Brantner, Cornelia and Lobinger, Katharina},
 editor = {Schwarzenegger, Christian and Koenen, Erik and Pentzold, Christian and Birkner, Thomas and Katzenbach, Christian},
 year = {2022},
 booktitle = {Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder},
 pages = {317-341},
 series = {Digital Communication Research},
 volume = {10},
 address = {Berlin},
 issn = {2198-7610},
 isbn = {978-3-945681-10-7},
 doi = {https://doi.org/10.48541/dcr.v10.12},
 abstract = {Der Beitrag beschäftigt sich damit, wie historische Persönlichkeiten und Ereignisse als Ressource für das populärkulturelle Genre der Memes in digitalen Medienumgebungen genutzt und für politische Zwecke instrumentalisiert werden. Auf Basis einer qualitativen Inhaltsanalyse von über 150 Memes von vier sich als Satiregruppen bezeichnenden weit links- und weit rechtsstehenden Gruppierungen in Sozialen Medien identifizieren wir fünf Strategien des Einsatzes historischer Referenzen in Memes. Diese dienen 1) dem Revisionismus bzw. der (Neu-)Interpretation historischer Ereignisse, 2) der (Neu-)Bewertung historischer Persönlichkeiten, 3) der Verharmlosung historischer Ereignisse durch deren Bezug zu aktuellen Ereignissen oder umgekehrt 4) der Dramatisierung aktueller Ereignisse durch deren Bezug zu vergangenen Ereignissen und schließlich 5) der Artikulation radikaler politischer Argumente und deren Legitimation.},
 keywords = {politische Linke; political history; politische Aktivität; Digitale Medien; politische Rechte; Internet; social media; political activity; Soziale Medien; political right; Internet; politische Geschichte; pop culture; Humor; Popkultur; digital media; political left; humor}}