SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(206.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.48541/dcr.v10.10

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Widerstand per Click und Hashtag: Protestbewegungen im Wandel

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder

Drüeke, Ricarda

Abstract

Orte und Räume des Protests wandeln sich mit veränderten technologischen Möglichkeiten, und Protestartikulationen finden verschiedene mediale Ausdrucksformen. Zugleich verändern sich die Medienrepertoires von Protestbewegungen und Aktivist*innen. Um nun einen Blick auf die Veränderungen in den Medie... mehr

Orte und Räume des Protests wandeln sich mit veränderten technologischen Möglichkeiten, und Protestartikulationen finden verschiedene mediale Ausdrucksformen. Zugleich verändern sich die Medienrepertoires von Protestbewegungen und Aktivist*innen. Um nun einen Blick auf die Veränderungen in den Medienrepertoires von Aktivist*innen zu werfen und Entwicklungslinien aufzuzeigen, sind drei Bereiche entscheidend: Erstens ist mit Mediatisierung und Digitalisierung ein Medienwandel verbunden, zweitens verändern sich soziale Bewegungen, Protest und Aktivismus fortwährend und drittens bestimmt der gesellschaftliche Kontext mit über die Praktiken von Protest. So sind es zwar einerseits die durch digitale Medien bereitgestellten Möglichkeiten der Vernetzung und Mobilisierung, die von Protestbewegungen genutzt werden, gleichzeitig sind diese nicht ohne den gesellschaftlichen Kontext denkbar, also Entwicklungen, die etwa unter Globalisierung, Ökonomisierung und Individualisierung gefasst werden. Ziel des Beitrags ist es, einen systematisierenden Blick auf soziale Bewegungen und verschiedene Formen von Aktivismus, mit Schwerpunkt auf feministischen Aktivismus, unter Berücksichtigung der Veränderungen durch digital vernetzte Medien zu werfen. Damit sollen verschiedene Aspekte der Veränderungen in den Protestformen sozialer Bewegungen unter den Bedingungen von Digitalisierungsprozessen aufgezeigt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Aktivität; Widerstand; Digitale Medien; soziale Bewegung; Digitalisierung; Protestbewegung; technischer Wandel

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Medienwandel

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder

Herausgeber
Schwarzenegger, Christian; Koenen, Erik; Pentzold, Christian; Birkner, Thomas; Katzenbach, Christian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 275-295

Schriftenreihe
Digital Communication Research, 10

ISSN
2198-7610

ISBN
978-3-945681-10-7

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.