SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(311.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.48541/dcr.v10.3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Angekündigte Revolutionen finden statt? Konturen, Probleme und Potentiale kommunikations- und medienhistorischer Forschung in digitalen Kontexten

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder

Koenen, Erik
Schwarzenegger, Christian
Gentzel, Peter
Kramp, Leif
Pentzold, Christian
Sanko, Christiana

Abstract

Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels erleben viele Fächer der Geistes- und Sozialwissenschaften einen einschneidenden Strukturwandel in ihren Arbeitsweisen, ihren epistemologischen und methodischen Grundlagen sowie ihren Frage- und Themenstellungen. Dieser Beitrag diskutiert die mit der Digital... mehr

Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels erleben viele Fächer der Geistes- und Sozialwissenschaften einen einschneidenden Strukturwandel in ihren Arbeitsweisen, ihren epistemologischen und methodischen Grundlagen sowie ihren Frage- und Themenstellungen. Dieser Beitrag diskutiert die mit der Digitalisierung einhergehenden und von dieser mit initiierten disziplinären Herausforderungen und Verschiebungen für das Feld der Kommunikations- und Mediengeschichte und sondiert neue kommunikations- und medienhistorische Gegenstände, Schauplätze und Themenbereiche. Programmatisch reflektiert werden die Konturen, Probleme und Potentiale historischer Kommunikations- und Medienforschung in digitalen Kontexten in drei Dimensionen: (1.) geht es in der Dimension Erkenntnisfokus, Gegenstandsbereich und theoretische Perspektiven darum, welchen neuen Fragestellungen und Themen sich die Kommunikations- und Mediengeschichte im digitalen Zeitalter zuwenden muss. Die (2.) Dimension fokussiert das Nachdenken über Methoden historischer Kommunikations- und Medienforschung in digitalen Kontexten. Die (3.) Dimension thematisiert schließlich die Problematik digitaler Quellensituationen, vor denen historische Kommunikations- und Medienforscher*innen in digitalen Zeiten zunehmend stehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Digitale Medien; historische Entwicklung; Kommunikationsforschung; Digitalisierung; Kommunikation; Mediengeschichte

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
digitaler Wandel

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Digitale Kommunikation und Kommunikationsgeschichte: Perspektiven, Potentiale, Problemfelder

Herausgeber
Schwarzenegger, Christian; Koenen, Erik; Pentzold, Christian; Birkner, Thomas; Katzenbach, Christian

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 63-89

Schriftenreihe
Digital Communication Research, 10

ISSN
2198-7610

ISBN
978-3-945681-10-7

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.