Show simple item record

[phd thesis]

dc.contributor.authorLies, Jan Martinde
dc.date.accessioned2022-06-02T10:56:22Z
dc.date.available2022-06-02T10:56:22Z
dc.date.issued2013de
dc.identifier.isbn978-3-666-10116-8de
dc.identifier.issn2197-1048de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/79498
dc.description.abstractLandgraf Philipp von Hessen wurde in der Forschung bislang als der aus religiösen Gründen prinzipiell opponierende Dauerrivale des Kaisers im Reich dargestellt. Dagegen zeigt die vorliegende Studie unter Zuhilfenahme neuer methodischer Ansätze und durch die zeitliche Verortung zwischen der Restitution Herzog Ulrichs von Württemberg (1534) und dem Abschluss des "Geheimvertrages" mit dem Kaiser (1541) als markanten Zäsuren in den politischen Beziehungen des Landgrafen zum Kaiserhaus, dass der Landgraf als ein Politiker porträtiert werden muss, der seine politischen Entscheidungen je nach Interessenlage traf und vor dem Hintergrund politischer Konjunkturen seine Beziehungen neu austarierte und sein Handeln überdachte.de
dc.languagedede
dc.publisherVandenhoeck & Ruprechtde
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.titleZwischen Krieg und Frieden: Die politischen Beziehungen Landgraf Philipps des Großmütigen von Hessen zum Haus Habsburg (1534-1541)de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.volume231de
dc.publisher.countryDEUde
dc.publisher.cityGöttingende
dc.source.seriesVeröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-79498-3
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionIEGde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentDissertationde
dc.type.documentphd thesisen
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo596de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.document9
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc900
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.13109/9783666101168de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.identifier.series1472
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record