SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.106 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79486-0

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Russia and the rise of Islamic terrorism in Sub-Saharan Africa

Russland und das Anwachsen des Islamistischen Terrorismus in Afrika südlich der Sahara
[Arbeitspapier]

Kohnert, Dirk

Abstract

Russia and China challenge the liberal order and rule of law on a global and regional level. The Trump administration has facilitated the support of the move away from the liberal international order and the "Westphalian" system of states that America had defended for centuries. Extremism is thrivin... mehr

Russia and China challenge the liberal order and rule of law on a global and regional level. The Trump administration has facilitated the support of the move away from the liberal international order and the "Westphalian" system of states that America had defended for centuries. Extremism is thriving around the world, including in sub-Saharan Africa, fuelled by the aftermath of colonialism, poverty and Islamist ideologies. Regions with limited statehood became failed states where violent conflicts threatened regional security and stability. Russia benefited from the resulting power vacuum. Moscow focused on countries that were formerly French and Portuguese colonies, which Moscow believed are easier to infiltrate. Under these conditions, Putin is free to exploit the political and social contradictions in Africa and destabilize the Western order, even at the risk of the rise of Islamic terrorism. Terrorist criminal pipelines and corrupt states have been exploited by Russian arms dealers across Africa for decades. These included notorious support for the Taylor regime in Liberia in the early 2000s, including the infamous Russian arms dealer Viktor Bout, dubbed the 'merchant of death'. The cooperation was based on state control of ports of entry and exit for criminal organizations to safeguard profit-sharing, diplomatic passports, including associated immunity, and the rule of law, which ensured the smooth marketing of these companies. Today, Russia benefits primarily from providing "security" to autocratic leaders, including arms sales, advice and training in counterinsurgency and counterterrorism operations against Islamic terrorism in exchange for access to African resources and markets. Aside from Al-Quida, the Islamic State (ISIS), Boko Haram other local Islamic organizations are fuelling terrorism in SSA. Moscow is particularly interested in the Horn of Africa to control important trade routes of global importance.... weniger


Russland und China fordern die freiheitliche Ordnung und Rechtsstaatlichkeit auf globaler und regionaler Ebene heraus. Die US-Regierung unter Trump hat die Abwendung von der liberalen internationalen Ordnung und dem "westfälischen" Staatensystem, das Amerika jahrhundertelang verteidigt hatte, noch u... mehr

Russland und China fordern die freiheitliche Ordnung und Rechtsstaatlichkeit auf globaler und regionaler Ebene heraus. Die US-Regierung unter Trump hat die Abwendung von der liberalen internationalen Ordnung und dem "westfälischen" Staatensystem, das Amerika jahrhundertelang verteidigt hatte, noch unterstützt. Der Extremismus blüht weltweit auf, einschließlich Subsahara-Afrika, genährt von den Nachwirkungen des Kolonialismus, der Armut und islamistischen Ideologien. Regionen mit begrenzter Staatlichkeit wurden zu gescheiterten Staaten in denen gewalttätige Konflikte, die die regionale Sicherheit und Stabilität gefährdeten. Russland profitierte von dem daraus resultierenden Machtvakuum. Moskau konzentrierte sich dabei auf Länder, die früher französische und portugiesische Kolonien waren, die aus Sicht Moskaus leichter zu unterwandern seien. Unter diesen Bedingungen hat Putin freie Hand, um die politischen und sozialen Widersprüche auszunutzen und die westliche Ordnung zu destabilisieren, selbst wenn er den Aufstieg des islamischen Terrorismus dabei in Kauf nimmt. Terroristische kriminelle Pipelines und korrupte Staaten wurden bereits seit Jahrzehnten von russischen Waffenhändlern in ganz Afrika genutzt. Dazu gehörte die berüchtigte Unterstützung des Taylor-Regimes in Liberia in den frühen 2000er Jahren, einschließlich des verrufenen russischen Waffenhändlers Viktor Bout, der als "Kaufmann des Todes" bezeichnet wurde. Die Zusammenarbeit basierte auf der staatlichen Kontrolle von Ein- und Ausreisehäfen für kriminelle Organisationen um die Gewinnbeteiligung, Diplomatenpässen, einschließlich der damit verbundenen Immunität, sowie Rechtsstaatlichkeit, zu gewährleisten, welche die reibungslose Absatzpolitik dieser Unternehmen gewährleistete. Heute profitiert Russland hauptsächlich von der Bereitstellung von "Sicherheit" für autokratische Führer, einschließlich Waffenverkäufen, Beratung und Schulung in Anti-Aufstands- und Anti-Terror-Operationen gegen den islamischen Terrorismus im Austausch für den Zugang zu afrikanischen Ressourcen und Märkten. Abgesehen von Al-Quida, schüren der Islamische Staat (ISIS), Boko Haram und andere lokale islamische Organisationen den Terrorismus in SSA. Moskaus besonderes Interesse gilt dem Horn von Afrika, um wichtige Handelsrouten von globaler Bedeutung zu kontrollieren.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika südlich der Sahara; Terrorismus; Radikalismus; Islamismus; Eritrea; Nigeria; Mali; Ghana; Elfenbeinküste; Burkina Faso; Mosambik; Somalia; Kenia; Südsudan; Postkolonialismus; Failed State; Russland; politischer Einfluss; Interessenpolitik; Waffe; Handel

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Freie Schlagwörter
global power; African resources; fragile state; poverty; extremism; Islamist terrorism; Boko Haram; ISIS; arms deals; arms industry; Horn of Africa; Westphalian sovereignty; fake news, Françafrique

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
15 S.

Status
Preprint; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.