SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(266.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79353-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Impfdiplomatie als Ausdruck globaler Solidarität? Internationale Kooperation in der Pandemiebekämpfung zwischen Egoismus und Gerechtigkeit

Vaccine Diplomacy as an Instance of Global Solidarity? Cooperation in the International Fight against the COVID-19 Pandemic between Selfishness and Equity
[Zeitschriftenartikel]

Brand, Alexander
Schöninger, Hannah Sofie

Abstract

Der Begriff "Impfdiplomatie" erfreut sich seit Beginn der Corona-Krise und den einsetzenden Maßnahmen zu ihrer Eindämmung neuer Beliebtheit. Politik, Medien und Wissenschaft richten ihre Aufmerksamkeit dabei auf Aktivitäten von Staaten (u.a. China, Russland, Indien und die USA) und Staatenbünden wie... mehr

Der Begriff "Impfdiplomatie" erfreut sich seit Beginn der Corona-Krise und den einsetzenden Maßnahmen zu ihrer Eindämmung neuer Beliebtheit. Politik, Medien und Wissenschaft richten ihre Aufmerksamkeit dabei auf Aktivitäten von Staaten (u.a. China, Russland, Indien und die USA) und Staatenbünden wie der EU, die auf die Beschaffung und Verteilung von Impfpräparaten an bedürftige Länder sowie das Ausrollen von Impfkampagnen dort gerichtet sind. Ebenso fallen darunter diplomatische Initiativen, die auf die Schaffung globaler Verteilungsmechanismen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gerichtet sind, vor allem COVAX. Unser Artikel diskutiert, welchen Beitrag diese Anstrengungen mit Blick auf ein Mehr an Impfgerechtigkeit potenziell besitzen und bis dato entfaltet haben. Eine solcherart an Bedürfniskriterien orientierte Verteilung könnte dabei auch als solidarisch charakterisiert werden. Basierend auf einer Analyse von Motivlagen und daraus bisher resultierenden Wirkungen von Impfdiplomatie kommen wir zu dem Schluss, dass geopolitische, Image- und wirtschaftliche Interessen einem Mehr an Impfgerechtigkeit im Wege stehen. Grassierender Impfnationalismus sowie die hinter den Erwartungen zurückbleibende COVAX-Initiative lassen auch für die nähere Zukunft befürchten, dass globale Ungleichheiten durch Impfdiplomatie eher noch verstärkt denn eingeebnet werden.... weniger


As an effect of global efforts to address the COVID-19 pandemic, notions of "vaccine diplomacy" have attained a newfound popularity in academic, policy, and media discourses. Focusing on this domain, this article assesses to what extent the practices of states are contributing to more vaccine equity... mehr

As an effect of global efforts to address the COVID-19 pandemic, notions of "vaccine diplomacy" have attained a newfound popularity in academic, policy, and media discourses. Focusing on this domain, this article assesses to what extent the practices of states are contributing to more vaccine equity, i.e. a fairer distribution of and access to vaccines. Such equity could be interpreted as resulting from strengthened solidarity. Vaccine diplomacy encompasses eff orts of states, such as China, Russia, India, or the United States, as well as the European Union as a collective actor, in procuring vaccines on behalf of, and lending financial support for vaccination campaigns to, countries in need. Diplomatic initiatives aimed at the establishment of global mechanisms to fight against the COVID-19 pandemic, most notably COVAX, have also been subsumed under this rubric. This article discusses the different motivations behind vaccine diplomacy and their impact on global vaccine distribution so far. The analysis reveals that geopolitical, reputational, and commercial goals have had an ambiguous effect on vaccine equity. Moreover, with, at times rampant, vaccine nationalism, and the COVAX-initiative so far lagging behind its ambitions, global structural asymmetries have been reinforced rather than mitigated.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Epidemie; Gesundheitspolitik; Impfung; Verteilung; Prophylaxe; Gerechtigkeit; internationale Zusammenarbeit; Ungleichheit; Geopolitik; Interessenpolitik

Klassifikation
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
COVID-19; Coronapandemie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 405-436

Zeitschriftentitel
PERIPHERIE - Politik, Ökonomie, Kultur, 41 (2021) 3

Heftthema
COVID-19: Globale Kontroversen

DOI
https://doi.org/10.3224/peripherie.v41i4.03

ISSN
2366-4185

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.