SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(297.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-79293-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Toll. Ich bin froh dabei zu sein": Studie zur Spende digitaler Körperdaten in der Corona-Krise

"Wonderful. I am happy to be part of this." Study on the donation of digital body data in times of the Corona crises
[Zeitschriftenartikel]

Urban, Monika

Abstract

Die Verbreitung des Covid-19-Virus birgt sowohl für Gesundheitspolitik und -forschung sowie die Bevölkerung neue Herausforderungen. Als gesundheitspolitische Maßnahmen werden in dieser Zeit u.a. neue Apps beworben, die helfen sollen, die Krise zu bewältigen. Eine dieser Apps ist die durch das Robert... mehr

Die Verbreitung des Covid-19-Virus birgt sowohl für Gesundheitspolitik und -forschung sowie die Bevölkerung neue Herausforderungen. Als gesundheitspolitische Maßnahmen werden in dieser Zeit u.a. neue Apps beworben, die helfen sollen, die Krise zu bewältigen. Eine dieser Apps ist die durch das Robert-Koch-Institut (RKI) entwickelte Corona-Datenspende-App. Auf freiwilliger Basis können durch diese App Vitaldaten an das RKI transferiert werden, die durch privat eingesetzte Fitness-Tracker generiert wurden. Im Rahmen einer qualitativen Kurzstudie werden die Motive für und die Effekte von Praktiken mit dieser App analysiert. Informiert durch die Science and Technologies Studies und Ansätze des New Materialism rücken die Verschränkungen des Materiellen (u.a. Technologien, Körper) und des Diskursiven (u.a. Seuchendiskurse, Werturteile) in den Fokus.... weniger


The spread of the Covid-19 virus poses new challenges for health policy and research as well as for the population. During this period, public health interventions introduce new apps to help overcome the crises. One of these apps is the Corona-Data-Donation-App developed by the Robert-Koch-Institute... mehr

The spread of the Covid-19 virus poses new challenges for health policy and research as well as for the population. During this period, public health interventions introduce new apps to help overcome the crises. One of these apps is the Corona-Data-Donation-App developed by the Robert-Koch-Institute (RKI). Thereby, on a voluntary basis, users can donate body data generated by privately used fitness trackers. A qualitative short study analyses the motives for and effects of the practices with this app. Informed by science and technology studies and concepts of new materialism the focus will be on the entanglements of the material (e.g. technologies, bodies) and discourses (e.g. epidemic discourse, moral judgments).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheitspolitik; Prophylaxe; Krisenmanagement; neue Technologie; Datengewinnung; Körper

Klassifikation
Gesundheitspolitik
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie

Freie Schlagwörter
Corona-Datenspende-App; qualitative Forschung; Körperdaten; Datenspende; New Materialism; Corona-Data-Donation-App, qualitative research; body data; data donation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 224-241

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 22 (2021) 2

Heftthema
Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v22i2.04

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.