Zur Kurzanzeige

[Zeitschriftenartikel]

dc.contributor.authorLammert, Norbertde
dc.date.accessioned2022-05-11T14:57:00Z
dc.date.available2022-05-11T14:57:00Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.issn2196-1654de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/79164
dc.description.abstractEs gehört zu den erstaunlichen Erfahrungen dieses Landes, dass das 1949 entwickelte Grundgesetz eine Überzeugungskraft entwickelt hat, in deren Rahmen schließlich auch die deutsche Teilung überwunden werden konnte. Dass dies die freiheitlichste Verfassung ist, die dieses Land je hatte, ist hinreichend oft vorgetragen worden. Aber nicht ganz so häufig wird darauf hingewiesen, dass dieses Grundgesetz inzwischen zu den großen, demokratischen Verfassungen der Welt zählt. Dass es in vielen jungen Demokratien als Referenzmodell herangezogen wird, mit der rührenden, beinahe treuherzigen Erwartung, man könne dieses Erfolgsmodell kopieren oder transferieren, um damit eine ähnlich stabile Grundlage für eine hoffentlich ähnlich stabile Demokratie zu gewinnen. Vielleicht ist das größte Überlebensrisiko einer vermeintlich stabilen Demokratie die Großzügigkeit, dass sie ihren Bürgern ermöglicht, sich zu beteiligen, aber niemand dazu verpflichtet. Das ist aber unser Land, unsere Demokratie; dafür sind wir und nur wir verantwortlich - wir, das heißt jeder Einzelne von uns.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcStaatsformen und Regierungssystemede
dc.subject.ddcSystems of governments & statesen
dc.titleUnsere Demokratie und ihre Verfassungde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalGWP - Gesellschaft. Wirtschaft. Politik
dc.source.volume69de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozStaat, staatliche Organisationsformende
dc.subject.classozPolitical System, Constitution, Governmenten
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozDemokratiede
dc.subject.thesozdemocracyen
dc.subject.thesozGrundgesetzde
dc.subject.thesozBasic Lawen
dc.subject.thesozVerfassungde
dc.subject.thesozconstitutionen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-79164-6
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10037672
internal.identifier.thesoz10045381
internal.identifier.thesoz10046005
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo82-89de
internal.identifier.classoz10503
internal.identifier.journal1149
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc321
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/gwp.v69i1.10de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige