SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.2478/sjs-2022-0007

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Können intensive Beratungsprogramme soziale Ungleichheit beim Übergang in die Hochschule reduzieren? Ergebnisse eines Feldexperiments

Do Intensive Guidance Programs Reduce Social Inequality in the Transition to Higher Education? Results of a Field Experiment
Les programmes de conseil intensif peuvent-ils réduire les inégalités sociales dans la transition vers l'université? Résultats d’une expérience de terrain
[Zeitschriftenartikel]

Erdmann, Melinda
Pietrzyk, Irena
Helbig, Marcel
Jacob, Marita
Stuth, Stefan

Abstract

Im Beitrag wird die Wirkung eines intensiven Beratungsprogramms zur Förderung der Studienaufnahme von Hochschulzugangsberechtigten untersucht. Mittels Daten aus einer experimentellen Panelstudie werden der durchschnittliche Effekt auf die Studienaufnahme direkt nach dem Abitur und die Effektheteroge... mehr

Im Beitrag wird die Wirkung eines intensiven Beratungsprogramms zur Förderung der Studienaufnahme von Hochschulzugangsberechtigten untersucht. Mittels Daten aus einer experimentellen Panelstudie werden der durchschnittliche Effekt auf die Studienaufnahme direkt nach dem Abitur und die Effektheterogenität nach Bildungsherkunft überprüft. Es zeigt sich keine positive Wirkung der Teilnahme. Diese Ergebnisse werden in Bezug auf die ungleichheitsreduzierenden Potentiale individueller Beratung in Deutschland diskutiert.... weniger


This paper examines the effect of an intensive counseling program to promote college access of students who are eligible for college. Using data from an experimental panel study, we examine the average effect on university enrollment directly after high school graduation and the effect heterogeneity... mehr

This paper examines the effect of an intensive counseling program to promote college access of students who are eligible for college. Using data from an experimental panel study, we examine the average effect on university enrollment directly after high school graduation and the effect heterogeneity by educational background. No positive effect of participation is found. We discuss these results in relation to the potential of reducing inequalities by individual counseling in Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studium; Hochschulzugang; Bildungsverlauf; Bildungsmotivation; Bildungsbeteiligung; Bildungspolitik; Bundesrepublik Deutschland; Schweiz; soziale Ungleichheit; soziale Herkunft; Bildungsberatung; Studienberatung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Beratungswesen

Freie Schlagwörter
Bildungsintervention; Studienaufnahme; accès au collège; college access; design expérimental; educational intervention

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 137-162

Zeitschriftentitel
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie = Revue Suisse de Sociologie = Swiss Journal of Sociology, 48 (2022) 1

ISSN
2297-8348

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.