SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(209.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/13dfns-p021

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Untersuchung der Eigentumsstrukturen von Landwirtschaftsfläche in Deutschland

[Sammelwerksbeitrag]

Tietz, Andreas

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

In Deutschland existiert keine statistische Erhebung über die Verteilung des Grundeigentums. In einem Pilotprojekt wurde eine Analyse der Eigentumsstrukturen von Flächen der Nutzungsart Landwirtschaft in einer bundesweiten Stichprobe von 59 Gemeinden durchgeführt. Basis sind die Eigentümerdaten aus ... mehr

In Deutschland existiert keine statistische Erhebung über die Verteilung des Grundeigentums. In einem Pilotprojekt wurde eine Analyse der Eigentumsstrukturen von Flächen der Nutzungsart Landwirtschaft in einer bundesweiten Stichprobe von 59 Gemeinden durchgeführt. Basis sind die Eigentümerdaten aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS), die mithilfe von Algorithmen hinsichtlich der personellen Identität von Eigentümern aufbereitet und anonymisiert ausgewertet wurden. Neben der Flächengröße, die individuellen Eigentümern zuzuordnen ist, wurde auch die aggregierte Flächengröße von wirtschaftlich zusammengehörigen Personen (Haushalten) und Unternehmen berechnet. Zudem wurden landwirtschaftliche Haushalte bzw. Betriebe identifiziert, die flächenbezogene Prämien der EU-Agrarförderung beziehen. Auswertungen erfolgten u.a. hinsichtlich der Verteilung auf Eigentümerkategorien und des Wohn- bzw. Firmensitzes der Eigentümer. Zudem wurden Konzentrationsraten der fünf größten Eigentümer in jeder Gemeinde ermittelt. Alle Merkmale zeigen eine sehr große Streubreite in der Stichprobe der untersuchten Gemeinden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Flächennutzung; Landwirtschaft; Agrarstruktur; Grundbesitz

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
ALKIS; Landeigentum; Landwirtschaftsfläche

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools

Konferenz
13. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2021

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Rhombos-Verlag

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 233-241

Schriftenreihe
IÖR Schriften, 79

ISBN
978-3-944101-79-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.