Bibtex export

 

@incollection{ Schmitz2021,
 title = {Entwicklung der Siedlungs- und Verkehrsfläche nachgerechnet: Ein Plädoyer für frei zugängliche ALKIS-Daten},
 author = {Schmitz, Julian and Fina, Stefan and Riembauer, Guido and Hollen, Martina},
 year = {2021},
 booktitle = {Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools},
 pages = {161-169},
 series = {IÖR Schriften},
 volume = {79},
 address = {Berlin},
 publisher = {Rhombos-Verlag},
 isbn = {978-3-944101-79-8},
 doi = {https://doi.org/10.26084/13dfns-p015},
 abstract = {Im Rahmen der OpenData-Strategie stellen erste Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen Daten aus dem Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystem ALKIS frei zur Verfügung. Vor- und Nachnutzungen neuer und weggefallener Siedlungs- und Verkehrsflächen (SuV) können damit erstmals über den Abgleich mit Referenzdaten wie Luftbildern oder Klassifikationen der Landbedeckung mit Methoden der Fernerkundung nachvollzogen werden. Eine Auswertung von Flächennutzungsbilanzen für die Neuinanspruchnahme von SuV-Flächen in den Kreisen und kreisfreien Städten Bonn, Düren, Düsseldorf, Münster und dem Oberbergischen Kreis zeigt einen Zuwachs von 17 km² und einen Wegfall von 11 km² zwischen Ende 2016 und Ende 2019. Sowohl 'Landwirtschafts- als auch Wald- und Gehölzflächen' wurden vermehrt in SuV-Flächen umgewidmet. Neu hinzu-gekommene SuV-Flächen entstammen überwiegend den Objektarten der Landnutzung 'Sport-, Freizeit- und Erholungsflächen' sowie den 'Verkehrsflächen'. Ein Abgleich mit fernerkundlich erhobenen Landbedeckungsklassifikationen aus dem Projekt ‚Inwertsetzung von Copernicus Daten für die Raumbeobachtung‘ zeigt eine weniger dynamische Veränderung der Landbedeckung der SuV-Flächen. Weggefallene SuV-Flächen waren bereits 2016 kaum 'baulich geprägt', sondern mit 'Wald' und 'niedriger Vegetation' bedeckt. Auf zugewachsenen SuV-Flächen ist dagegen ein Anstieg der 'baulich geprägten Fläche' und der 'vegetationslosen Böden' erkennbar, der auf Bau-aktivitäten hindeuten könnte. Eine bundesweit freie Zugänglichkeit mehrerer Zeitstände der ALKIS-Daten in Kombination mit fernerkundlichen Referenzdaten kann der Raumforschung helfen, den bundes-weiten Wandel der Flächennutzung detaillierter nachzuvollziehen, und somit Debatten um die Flächen(neu-)inanspruchnahme auch im Hinblick auf aktuelle Neuformulierungen der Nachhaltigkeitsziele der Bundesregierung zu versachlichen.},
 keywords = {Flächennutzung; area utilization; Monitoring; monitoring; Raumplanung; spatial planning; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}