SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.236Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://doi.org/10.26084/13dfns-p010

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zielwerte und Grenzwerte für die Zersiedelung

[collection article]

Jaeger, Jochen A. G.
Schwick, Christian

Corporate Editor
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Wie kann der wachsenden Herausforderung steigender Zersiedelung in der Planung und in der Politik künftig wirksamer begegnet werden? Dieser Beitrag schlägt eine Methode vor, um Zielwerte und Grenzwerte zur Begrenzung der Zersiedelung aufzustellen, ähnlich wie dies auch in anderen Umweltbereichen ges... view more

Wie kann der wachsenden Herausforderung steigender Zersiedelung in der Planung und in der Politik künftig wirksamer begegnet werden? Dieser Beitrag schlägt eine Methode vor, um Zielwerte und Grenzwerte zur Begrenzung der Zersiedelung aufzustellen, ähnlich wie dies auch in anderen Umweltbereichen geschehen ist. Die Messmethode der gewichteten Zersiedelung Z (Weighted Urban Proliferation, WUP) kann hierzu eingesetzt werden. Der Wert von Z verbindet drei Komponenten der Zersiedelung: Anteil der Siedlungsfläche eines Bezugsraumes, Grad der Streuung der Siedlungsflächen (Dispersion) und Flächeninanspruchnahme pro Person. Szenarien der künftigen Zersiedelung in der Schweiz für 2060 zeigen, dass die Zersiedelung weiterhin stark ansteigen wird, wenn keine ernsthaften Gegenmaßnahmen getroffen werden. Anhand der Resultate für die Schweiz erläutert der Beitrag die vorgeschlagenen Zielwerte und Grenzwerte. Die Messgröße Z kann als Planungshilfe beim Vergleich von Planungsalternativen eingesetzt werden und eignet sich als Kontrollinstrument für die Einhaltung von Ziel- und Grenzwerten der Zersiedelung. Entsprechende Vorschläge für Gesetzestexte auf Bundesebene werden vorgestellt.... view less

Keywords
spatial planning; urban sprawl; settlement; development; area utilization; scenario; Switzerland

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Dispersion; Flächeninanspruchnahme; Landschaftsmaß; Umweltbeobachtung

Collection Title
Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools

Conference
13. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2021

Document language
German

Publication Year
2021

Publisher
Rhombos-Verlag

City
Berlin

Page/Pages
p. 103-112

Series
IÖR Schriften, 79

ISBN
978-3-944101-79-8

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.