SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(879.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.26084/13dfns-p004

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Raumpotentiale für eine nachhaltige Stadtentwicklung: Interdisziplinäre Perspektiven auf potentiell obsolete Stadtstrukturen

[Sammelwerksbeitrag]

Alexander, Constantin
Schmidt, Anika

Körperschaftlicher Herausgeber
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.

Abstract

Gesellschaftliche Megatrends wie Digitalisierung, Mobilitäts- und Religiositätswandel verändern unsere Städte radikal und stellen komplexe Herausforderungen an eine nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung. Durch die Raumwirksamkeit dieser Megatrends und die Folgen der Covid-19-Pandemie als disru... mehr

Gesellschaftliche Megatrends wie Digitalisierung, Mobilitäts- und Religiositätswandel verändern unsere Städte radikal und stellen komplexe Herausforderungen an eine nachhaltige und resiliente Stadtentwicklung. Durch die Raumwirksamkeit dieser Megatrends und die Folgen der Covid-19-Pandemie als disruptives Ereignis stehen Städte aktuell unter einem hohen Transformationsdruck. Die Nutzungsintensitäten und Funktionalitäten von Einzelhandelsflächen, Einkaufszentren sowie Verkehrsinfrastrukturen oder auch Kirchenbauten sowie Friedhöfen verändern sich und führen dazu, dass Flächen und Gebäude oder Teile davon in ihrer jetzigen Form "obsolet" werden. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt "Die Obsolete Stadt" entwickelt Analysewerkzeuge, um solche potentiellen Obsoleszenzen und deren Risiken untersuchen zu können. Zudem werden Wege einer nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Transformation und Nachnutzung aufgezeigt und in den Fallstudien Hamburg und Hannover exemplarisch untersucht. Im Rahmen dieses Beitrags wird ein Einblick in den aktuellen Stand des interdisziplinären Forschungsprojekts gegeben. Neben einer Vorstellung der analytischen Schritte und Dimensionen einer gemeinwohlorientierten Transformation werden der in der Entwicklung befindliche Obsoleszenz-Risiko-Index (ORI) sowie im Projekt entworfene Perspektiven auf eine ganzheitliche Wert- und Schadschöpfungsbilanzierung von betroffenen Flächen vorgestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; nachhaltige Entwicklung; Stadtentwicklung; Transformation; Flächennutzung; Strukturwandel

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Obsoleszenz-Risiko-Index; Hamburg; Hannover

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Flächennutzungsmonitoring XIII: Flächenpolitik - Konzepte - Analysen - Tools

Konferenz
13. Dresdner Flächennutzungssymposium. Dresden, 2021

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Verlag
Rhombos-Verlag

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
S. 39-50

Schriftenreihe
IÖR Schriften, 79

ISBN
978-3-944101-79-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.