Bibtex export

 

@incollection{ Gänßle2022,
 title = {Die Hörspielserie "Die drei ???" - Der wirtschaftliche Erfolg und Gründe dafür},
 author = {Gänßle, Sophia and Kuchinke, Björn A.},
 editor = {Gundlach, Hardy},
 year = {2022},
 booktitle = {Internet-Intermediäre und virtuelle Plattformen medienökonomisch betrachtet: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2021, Hamburg},
 pages = {192-204},
 address = {Hamburg},
 publisher = {Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.},
 doi = {https://doi.org/10.21241/ssoar.78779},
 abstract = {Der vorliegende Beitrag zeigt den beeindruckenden wirtschaftlichen Erfolg der Hörspielserie "Die drei ???". Die Serie hat also nicht nur bei Fans Kultstatus inhaltlich erreicht, sondern erreicht mit rund 50 Millionen verkauften Tonträgern bzw. Verkaufseinheiten, einem Umsatz von etwa 260 Millionen Euro und einem Gesamtgewinn von rund 220 Millionen Euro in mehr als 39 Jahren wirtschaftliche Daten von international bekannten Musikstars. Statistisch und im Durchschnitt gesehen lässt sich also in jedem der rund 42 Millionen Haushalte in Deutschland im Jahre 2018 mehr als ein Tonträger der "Die drei ???" finden. Die Erklärung des Erfolges der "Die drei ???" ist mit Sicherheit vielfältig. Die Ergebnisse der Befragungen zeigen, dass ein hoher Anteil der Hörenden "Wiederholungstäter" ist. Diesem Verhalten liegen insbesondere und im weitesten Sinne nostalgische Aspekte und Erinnerungen zugrunde. Ein Einflussfaktor hierfür ist offenbar die seit Beginn an gleichen Stimmen die Hauptcharaktere. Ein weiterer die im Prinzip inhaltlich ähnliche Konstruktion der einzelnen Folgen, die eine Vertrautheit mit den Charakteren bewirkt und auch den Wiedereinstieg in die Reihe wesentlich erleichtert. Die Gründe, warum viele Hörerende den nostalgischen Aspekt suchen und offenbar in ihrem jungen Erwachsenensein benötigen, scheinen die Lebensumstände zu sein. Dies mag auch die zentrale Begründung dafür sein, warum viele der Nutzenden die Hörspiele zum besseren Einschlafen nutzen.This article shows the impressive economic success of the radio play series "The Three Investigators". The series has not only achieved cult status among fans in terms of content, but has also achieved economic data from internationally known music stars with around 50 million records or sales units sold, sales of around 260 million euros and overall profits of around 220 million euros in more than 39 years. Statistically and on average, more than one recording of "The Three Investigators" can be found in each of the approximately 42 million households in Germany in 2018. The explanation for the success of "The Three Investigators" is varied. The results of the surveys show that a high proportion of listeners are "repeat offenders". The reason for this behavior that seems to be in the foreground here are, in particular and in the broadest sense, nostalgic aspects and memories. One reason for this is apparently the voices of the main characters that have been the same since the beginning. Another is the construction of the individual episodes, which is basically similar in terms of content, which creates familiarity with the characters and also makes it much easier to get back into the series. The reasons why many listeners look for the nostalgic aspect and apparently need it in their young adulthood seem to be life circumstances. This may also be the main reason why many users use radio plays to fall asleep better.},
 keywords = {Medienverhalten; online media; Digitale Medien; radio play; Erfolg; Medienkonsum; media consumption; media behavior; Hörspiel; digital media; Online-Medien; success}}