Volltext herunterladen
(3.942 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78627-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Neue Medien - neue Formate: Ausdifferenzierung und Konvergenz in der Medienkommunikation
[Sammelwerk]
Abstract Der gegenwärtige Medienwandel vollzieht sich nicht nur innerhalb einzelner Gattungen wie Fernsehen, Presse oder Rundfunk, sondern crossmedial. Dabei begünstigt die Digitalisierung eine Integration von Text, Bild, Video usw., wodurch neue multimodale Medien- und Kommunikationsformen innerhalb und auß... mehr
Der gegenwärtige Medienwandel vollzieht sich nicht nur innerhalb einzelner Gattungen wie Fernsehen, Presse oder Rundfunk, sondern crossmedial. Dabei begünstigt die Digitalisierung eine Integration von Text, Bild, Video usw., wodurch neue multimodale Medien- und Kommunikationsformen innerhalb und außerhalb der klassischen Massenmedien entstehen. Der Band analysiert solche Formate (wie Google- Earth, Live-Ticker oder Fernsehformate im Handy-TV), entwickelt Theorien zur Multimodalität und zeigt, anhand welcher Methoden diese untersucht werden kann.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Digitalisierung; Vernetzung; Massenmedien; Kommunikationsmedien; Visualisierung; neue Medien; Kommunikationswissenschaft
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2022
Auflage
2. ed.
Verlag
Campus Verlag
Erscheinungsort
Frankfurt am Main
Seitenangabe
410 S.
Schriftenreihe
Interaktiva: Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI), Gießen, 10
DOI
https://doi.org/10.12907/978-3-593-40981-8
ISBN
978-3-593-40981-8
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0