SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(480.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78606-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wilde Körper: Das wilde Denken als Antwort auf die neue geo-soziale Frage

The savage body: The savage mind as an answer to the new geo-social question
[Arbeitspapier]

Adolphi, Lukas

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft e.V. (DNGPS)

Abstract

In dem Beitrag suche ich nach einer Antwort auf die von Bruno Latour (2019) aufgeworfene "neue geo-soziale Frage" nach Möglichkeiten zur Etablierung einer alternativen amodernen Weltbeziehung. Dazu lese ich Das wilde Denken von Claude Lévi-Strauss (1973) neu, analysiere die Rolle des Körpers und era... mehr

In dem Beitrag suche ich nach einer Antwort auf die von Bruno Latour (2019) aufgeworfene "neue geo-soziale Frage" nach Möglichkeiten zur Etablierung einer alternativen amodernen Weltbeziehung. Dazu lese ich Das wilde Denken von Claude Lévi-Strauss (1973) neu, analysiere die Rolle des Körpers und erarbeite das Konzept des Wilden Körpers. Ich argumentiere, dass der Körper im Zentrum der umgekehrten Symmetrie von Wildem und modernem Denken steht und seine Veränderung einen gesellschaftlichen Wandel einleiten kann. Darauf aufbauend zeige ich, dass der Wilde Körper in seiner Ethik und Politik mit Latours Terrestrischem Manifest übereinstimmt. Abschließend gebe ich exemplarische Ausblicke, wie mögliche Antworten des Wilden Körpers auf die "neue geo-soziale Frage" aussehen können.... weniger


In the paper, I seek an answer to the "new geo-social question" raised by Bruno Latour (2019) for a political strategy that can establish an alternative to the modern world relation. To this end, I reread The savage mind of Claude Lévi-Strauss (1973), analyse the importance of the body in it and ela... mehr

In the paper, I seek an answer to the "new geo-social question" raised by Bruno Latour (2019) for a political strategy that can establish an alternative to the modern world relation. To this end, I reread The savage mind of Claude Lévi-Strauss (1973), analyse the importance of the body in it and elaborate the concept of the Wild Body. I argue that the body is at the centre of the inverse symmetry of savage and modern thinking and that its transformation can initiate social change. Building on this, I show that the Wild Body is consistent with Latour's ethical demands and political goals. Finally, I give exemplary perspectives on how possible answers of the Wild Body to the "new geo-social question" could look like.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Moderne; sozialer Wandel; Latour, B.; Levi-Strauss, C.

Klassifikation
Philosophie, Theologie

Freie Schlagwörter
das wilde Denken; gesellschaftlicher Wandel; the savage mind

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Verlag
Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
16 S.

Schriftenreihe
DNGPS Working Paper, 01/2022

DOI
https://doi.org/10.3224/dngps.v8i1.01

ISSN
2365-3329

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.