SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(400.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78595-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugendliches Raumerleben während der Corona-Pandemie

Young people's experience of space during the COVID-19 pandemic
[Zeitschriftenartikel]

Lips, Anna
Heyer, Lea
Thomas, Severine

Abstract

Durch die Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie veränderte sich die Lebenswelt junger Menschen massiv. Jugendliche standen vor der Herausforderung, ihren Lebensalltag neu zu organisieren - und dies unter Bedingungen, welche insbesondere die Nutzung von öffentlichen Räumen stark reglementie... mehr

Durch die Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie veränderte sich die Lebenswelt junger Menschen massiv. Jugendliche standen vor der Herausforderung, ihren Lebensalltag neu zu organisieren - und dies unter Bedingungen, welche insbesondere die Nutzung von öffentlichen Räumen stark reglementierten. Dadurch fiel für junge Menschen ein wesentlicher Teil der Interaktion in sozialen Räumen weg. Im Beitrag werden Ergebnisse der Jugendbefragungen JuCo I und JuCo II im Hinblick auf das Raumerleben Jugendlicher in der Pandemie präsentiert. Am Beispiel der Kontexte Schule und Freizeit zeigt sich, dass das Erleben von Räumen mit dem Vorhandensein individuell unterschiedlicher Ressourcen zusammenhing. Konsequenzen für die Gestaltung und Zugänglichkeit öffentlicher Räume während und nach der Pandemie werden mit Bezug auf jugendtheoretische Überlegungen diskutiert.... weniger


The political restrictions which have been imposed to fight the COVID-19 pandemic strongly affected young people's lives. A profound reorganisation of their everyday lives was needed, while social interaction with peers in public spaces became heavily regulated. An essential part of interaction in s... mehr

The political restrictions which have been imposed to fight the COVID-19 pandemic strongly affected young people's lives. A profound reorganisation of their everyday lives was needed, while social interaction with peers in public spaces became heavily regulated. An essential part of interaction in social spaces was gone. The article presents results of the German youth surveys JuCo I and JuCo II focusing on young people's experience of the social space during the pandemic. Looking at the exemplary contexts of school and leisure time, we show that the opportunity to experience various spaces was related to the individual availability of resources. Implications of these findings are discussed regarding the organisation and accessibility of public spaces during and after the pandemic, connecting them to youth theory of social space.... weniger

Thesaurusschlagwörter
öffentlicher Raum; sozialer Raum; Privatsphäre; Jugendlicher; Lebenswelt; Interaktion; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Aneignung, Corona-Pandemie; private space; appropriation; COVID-19 pandemic

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 72-88

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 17 (2022) 1

Heftthema
Kindheit und Jugend im Kontext der Corona-Pandemie

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i1.05

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.