SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.002 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78542-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Besonders - Alltäglich: Bericht einer Mixed-Methods-Studie zu den Lebensverhältnissen Alleinerziehender in Bielefeld

[Zeitschriftenartikel]

Guzy, Jakob

Abstract

Um die Informationslage zu Alleinerziehenden und ihren Kindern zu verbessern, führte die kommunale Statistikstelle in Kooperation mit dem Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld von April 2019 bis Dezember 2020 die Mixed-Methods- Studie "Alleinerziehende in Bielefeld" d... mehr

Um die Informationslage zu Alleinerziehenden und ihren Kindern zu verbessern, führte die kommunale Statistikstelle in Kooperation mit dem Büro für Integrierte Sozialplanung und Prävention der Stadt Bielefeld von April 2019 bis Dezember 2020 die Mixed-Methods- Studie "Alleinerziehende in Bielefeld" durch. Dabei wurden zunächst 33 ausführliche Interviews mit Alleinerziehenden qualitativ analysiert. Darauf aufbauend wurde eine Online-Befragung durchgeführt, an der 193 Alleinerziehende teilnahmen. Aus den Befunden des Projektes wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, die in die Umsetzung sozialer Unterstützungsangebote für Alleinerziehende in Bielefeld eingeflossen sind. Dieser Beitrag beschreibt die Rahmenbedingungen der Studie und stellt die angewendete Methodik sowie ausgewählte Befunde dar.... weniger

Thesaurusschlagwörter
allein erziehender Elternteil; empirische Sozialforschung; Befragung; soziale Ungleichheit; Lebensbedingungen; Biographie; Expertenbefragung; Grounded Theory; Online-Befragung; Sozialstruktur; Zufriedenheit; Problembewältigung; Sozialbericht; Bedarfsanalyse; Bedarfsplanung; Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Mixed-Methods-Design; Kommunalstatistik; Bielefeld

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 67-73

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 1

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.