SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(292.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78531-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der verschlossene Ort - Zur Refiguration außerschulischer pädagogischer Räume in Zeiten der Corona-Pandemie

The closed place - Refiguration of extracurricular educational spaces during the COVID-19 pandemic
[Zeitschriftenartikel]

Grunert, Cathleen
Hoffmann, Nora Friederike
Ludwig, Katja

Abstract

Die Corona-Pandemie als Krisenphänomen hat die etablierten räumlichen Routinen der institutionalisierten Pädagogik durch die Schließung der Zugänge zu pädagogischen Orten und die Bindung der Jugendlichen an ihre privaten Lebensorte massiv in Frage gestellt. Für pädagogische Akteur:innen ging damit d... mehr

Die Corona-Pandemie als Krisenphänomen hat die etablierten räumlichen Routinen der institutionalisierten Pädagogik durch die Schließung der Zugänge zu pädagogischen Orten und die Bindung der Jugendlichen an ihre privaten Lebensorte massiv in Frage gestellt. Für pädagogische Akteur:innen ging damit die Herausforderung einher, dennoch handlungsfähig zu bleiben und Wege zu suchen, die die Herstellung und Aufrechterhaltung pädagogischer Arbeitsbündnisse mit Jugendlichen auch ohne die soziale Interaktion unter körperlich Anwesenden ermöglichen. Auf der Grundlage einer Analyse von Expert:inneninterviews mit Fachkräften der außerschulischen kulturellen Bildungsarbeit geht der Beitrag raumtheoretisch sensibilisiert der Frage nach, welche Handlungsstrategien damit einhergehen und inwieweit veränderte Raumkonstellationen die pädagogischen Handlungspraktiken und professionellen Selbstkonzepte herausfordern.... weniger


The COVID-19 pandemic as a crisis phenomenon has massively challenged the established spatial routines of formal pedagogy by closing access to pedagogical places and keeping young people tied to their private places of living. This has also challenged the established spatial routines of pedagogy: Pe... mehr

The COVID-19 pandemic as a crisis phenomenon has massively challenged the established spatial routines of formal pedagogy by closing access to pedagogical places and keeping young people tied to their private places of living. This has also challenged the established spatial routines of pedagogy: Pedagogues are urged to find new ways of establishing and maintaining working alliances with young people even without social interaction in physical presence. Inspired by spatial theory, the article explores the question which strategies of action go hand in hand with this and discusses furthermore to what extent changed spatial constellations challenge pedagogical practices and professional self-concepts. This is based on the analysis of interviews with experts in extracurricular cultural education.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Jugendlicher; Jugendarbeit; Digitalisierung; Bildungsarbeit; außerschulische Bildung; ländlicher Raum; neue Bundesländer; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sonderbereiche der Pädagogik
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit

Freie Schlagwörter
Raumtheorie; Corona-Pandemie; spatial theory; COVID-19 pandemic

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 89-103

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 17 (2022) 1

Heftthema
Kindheit und Jugend im Kontext der Corona-Pandemie

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v17i1.06

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.