SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(642.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78503-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Im Souterrain des Wohnungsmaktes: Beengte Wohnverhältnisse von Familien in der Grundsicherung für Arbeitssuchende

[journal article]

Schridde, Henning

Abstract

Beengte Wohnverhältnisse stellen für Kinder und Familien in der Grundsicherung eine erhebliche Belastung dar, die durch die pandemiebedingten Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen verschärft wurde. Aber wie genau ist ein beengtes Wohnverhältnis defini... view more

Beengte Wohnverhältnisse stellen für Kinder und Familien in der Grundsicherung eine erhebliche Belastung dar, die durch die pandemiebedingten Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten sowie Sport- und Freizeiteinrichtungen verschärft wurde. Aber wie genau ist ein beengtes Wohnverhältnis definiert? Der Beitrag stellt drei unterschiedliche Messkonzepte dar und zeigt dabei auf, dass insbesondere kinderreiche Familien in Großstädten von beengten Wohnverhältnissen betroffen sind - und das ganz unabhängig des verwendeten Messkonzepts. Unter den drei vorgestellten Arten, beengte Wohnverhältnisse zu erheben, erweist sich im Ergebnis das Messkonzept "unzureichende Wohnverhältnisse" als die "strengste" Herangehensweise.... view less

Keywords
large city; child; family; housing conditions; basic income; reporting; subsistence level; measurement; joint household; household size; Federal Government Report on Social Policy; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Grundsicherungsstatistik; Messkonzept; Sozialberichterstattung; beengtes Wohnverhältnis; angemessene Unterkunft; äquivalenzgewichtete Wohnfläche; Wohnraumunterversorgung; Überbelegung

Document language
German

Publication Year
2022

Page/Pages
p. 21-27

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 1

Issue topic
Kinder in der Stadt

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.