Bibtex export

 

@article{ Höfflin2022,
 title = {Kinderfreundliche Stadtentwicklung und kommunale Kinderpolitik},
 author = {Höfflin, Peter},
 journal = {Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker},
 number = {1},
 pages = {5-10},
 volume = {35},
 year = {2022},
 issn = {0934-5868},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78500-1},
 abstract = {Es gibt kaum einen Faktor, der den Alltag und die Entwicklung von Kindern mehr beeinflusst, als die räumliche Gestaltung des Wohnumfeldes und die damit verbundenen Möglichkeiten zum „freien Spiel“ und zur eigenständigen Mobilität von Kindern. Dies ist das zentrale Ergebnis von Studien, die von der Forschungsgruppe „Raum für Kinderspiel!“ in verschiedenen Städten durchgeführt wurden. Der Beitrag zeigt auf, welche zentrale Bedeutung die Gestaltung des urbanen Raums für Kinder hat. Kommunalstatistik und Stadtforschung können mit ihren Indikatoren und Berichtssystemen einen wichtigen Beitrag für eine kinderfreundliche Stadtentwicklung leisten.},
 keywords = {Stadt; town; Stadtentwicklung; urban development; Kind; child; Kinderrechte; children's rights; Mobilität; mobility; Kindheit; childhood; Lebensqualität; quality of life; Kinderbetreuung; child care; Gestaltung; layout; Stadtplanung; urban planning; Sozialraumanalyse; social area analysis; Sozialplanung; social planning; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}