SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.186 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78497-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ungleiche Kindheiten? Frühe Bildung im Stadt-Land-Vergleich

[Zeitschriftenartikel]

Lochner, Susanne
Kopp, Katharina

Abstract

Ein Kita-Besuch stellt mittlerweile für fast alle Kinder in Deutschland vor dem Schuleintritt die Regel dar. In den letzten zwei Jahrzehnten kann hierzu ein nahezu flächendeckender Ausbau von Kindertagesbetreuungsangeboten nachgezeichnet werden. Sowohl Kindertageseinrichtungen als auch Tagespflegest... mehr

Ein Kita-Besuch stellt mittlerweile für fast alle Kinder in Deutschland vor dem Schuleintritt die Regel dar. In den letzten zwei Jahrzehnten kann hierzu ein nahezu flächendeckender Ausbau von Kindertagesbetreuungsangeboten nachgezeichnet werden. Sowohl Kindertageseinrichtungen als auch Tagespflegestellen werden dabei immer mehr bereits von unter 3-jährigen Kindern in Anspruch genommen und für diese Altersgruppe nachgefragt. Diese Dynamik zeigt neben regionalspezifischen Besonderheiten, beispielsweise im Vergleich der städtischen zur ländlichen Entwicklung, auch Herausforderungen hinsichtlich gleicher Zugangschancen z. B. für Neuzugewanderte. Hierzu können mit regionalen Analysen der Kinder- und Jugendhilfestatistik spezifische Bedarfslagen für die kommunale Kindertagesbetreuungslandschaft aufgezeigt werden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Bildungseinrichtung; Kind; Kindertagesstätte; Kinderbetreuung; regionaler Unterschied; regionaler Vergleich; regionale Verteilung; Migrationshintergrund; Zuwanderung; Ost-West-Vergleich; Bildungsforschung; Chancengleichheit; Bildungsungleichheit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen Elementarbereich
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
frühe Bildung; Kinder- und Jugendhilfestatistik; Stadt-Land-Unterschied; Familiensprache; Bildungs- und Betreuungsbedarf

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2022

Seitenangabe
S. 38-42

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 35 (2022) 1

Heftthema
Kinder in der Stadt

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.