SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17726

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von biologischen Tatsachen und komplementären Schöpfungswesen - Geschlechterwissen in "wissenschaftlicher" Kritik an den Gender Studies

On biological facts and complementary creatures - gender knowledge in "scientific" critique of gender studies
[Zeitschriftenartikel]

Näser-Lather, Marion

Abstract

Der Beitrag zeichnet Diskursstränge des Geschlechterwissens von Wissenschaftler*innen nach, die sich gegen "Gender" positionieren und zeigt anhand einer Rezeptionsanalyse, dass seine Deutungsmacht vor allem in fundamentalreligiösen und rechten Öffentlichkeiten als attraktives Erklärungsmuster für ge... mehr

Der Beitrag zeichnet Diskursstränge des Geschlechterwissens von Wissenschaftler*innen nach, die sich gegen "Gender" positionieren und zeigt anhand einer Rezeptionsanalyse, dass seine Deutungsmacht vor allem in fundamentalreligiösen und rechten Öffentlichkeiten als attraktives Erklärungsmuster für gesellschaftliche Transformationsprozesse fungiert.... weniger


The article describes discoursive strands of the gender knowledge of scientists who position themselves against "gender". A reception analysis shows that its interpretative power functions as an attractive explanatory model for social transformation processes, especially in fundamental religious and... mehr

The article describes discoursive strands of the gender knowledge of scientists who position themselves against "gender". A reception analysis shows that its interpretative power functions as an attractive explanatory model for social transformation processes, especially in fundamental religious and right-wing public spheres.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Antifeminismus; Rechtspopulismus; Gender

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 470-480

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2021) 13

Heftthema
Welt. Wissen. Gestalten: 42. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde (dgv) 2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.