Endnote export

 

%T Curating (Counter-)Memories: Plädoyer für eine begriffliche Emanzipation
%A Habit, Daniel
%J Hamburger Journal für Kulturanthropologie
%N 13
%P 362-370
%D 2021
%K Curation; Museum; (Post)Socialism; Public Space; Bucharest
%@ 2365-1016
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-17591
%U https://journals.sub.uni-hamburg.de/hjk/article/view/1759/1590
%X Dieser Beitrag plädiert für eine Emanzipation des Begriffs des Kuratierens von rein musealen Kontexten und seine Ausweitung auf verschiedene andere Phänomene und Formate, die sich mit mnemotischen Feldern auseinandersetzen. Anhand einiger Beispiele aus Bukarest wird die Bedeutung außerinstitutioneller Erinnerungs- und Aufarbeitungsdiskurse nachgezeichnet, die mit Gegenerinnerungen den öffentlichen Raum kuratieren und angesichts der zögerlichen öffentlichen Aufarbeitung der "Revolution" von 1989 einen wichtigen Beitrag aus zivilgesellschaftlicher Perspektive leisten.
%X This contribution advocates emancipating the concept of curating from strictly museal contexts and extending it to various other formats of representation that deal with mnemotic fields. Using some examples from Bucharest, the importance of extra-institutional remembrance and reappraisal discourses are traced, which curate public space with counter-memories and, in view of the hesitant public reappraisal, make an important contribution from a civil society perspective.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info