SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(282.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78433-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Theoretisches und praktiziertes Sampling: Zwischen Felderkundung, Theoriebildung und Gütesicherung

Theoretical Sampling and Sampling in Practice: Between Fieldwork, Theory Building and Quality Assessment
[Zeitschriftenartikel]

Schittenhelm, Karin

Abstract

Theoretisch begründete Samplings finden auch jenseits von Grounded Theory basierten Untersuchungen häufig Anwendung in interpretativen und rekonstruktiven Verfahren. Allerdings erfahren sie dort nicht dieselbe methodologische und forschungspraktische Reflexion. Der Beitrag wirft die Frage auf, inwie... mehr

Theoretisch begründete Samplings finden auch jenseits von Grounded Theory basierten Untersuchungen häufig Anwendung in interpretativen und rekonstruktiven Verfahren. Allerdings erfahren sie dort nicht dieselbe methodologische und forschungspraktische Reflexion. Der Beitrag wirft die Frage auf, inwiefern es trotz der Spezifika von Untersuchungsfeldern und Methoden gemeinsame Anhaltspunkte zur Beurteilung theoretisch begründeter Samplings gibt. Er beginnt mit einer Diskussion qualitativer Samplings in Relation zu zentralen Aufgabenfeldern qualitativer Untersuchungen. Dabei zeigt er auf, wie die Anforderungen des Samplings im steten Wechselverhältnis zwischen Felderkundung, Theoriebildung und Gütesicherung auftreten. Am Beispiel einer eigenen Untersuchung stellt er zur Diskussion, wie Forschende anhand ihrer Felderkundung Revisionen ihrer Auswahlkriterien sowie ein Umdenken ihrer theoretischen Perspektiven vornehmen, und welche Anforderungen sich hierdurch zur Gütesicherung für qualitative Samplings stellen. Die Qualität eines Samplings gilt dabei als Frage des Produkts und des Prozesses seiner Herstellung.... weniger


Having been widely applied beyond Grounded Theory based studies theoretical samplings are often used in interpretive and reconstructive procedures. In this context, however, they are not similarly discussed in terms of methodological issues or sampling practices. The article calls into question whet... mehr

Having been widely applied beyond Grounded Theory based studies theoretical samplings are often used in interpretive and reconstructive procedures. In this context, however, they are not similarly discussed in terms of methodological issues or sampling practices. The article calls into question whether there are common grounds to evaluate theoretical samplings beyond the specifics of research fields and methods. The analysis starts with discussing qualitative samplings in terms of key fields of action in qualitative studies. In doing so, it highlights how challenges of theoretical samplings occur during interdependencies between fieldwork, theory building and quality assessment. Based on an own study, the article discusses how researchers' fieldwork results in revisions of their criteria for data selection and of their analytical perspectives, along with the consequences for a quality assessment. The quality of a sample is understood in terms of the product and the process of producing the sample.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialforschung; qualitative Methode; Grounded Theory; Theoriebildung; Forschungsansatz

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Freie Schlagwörter
Theoretisches Sampling; Felderkundung; Generalisierbarkeit, Gütekriterien; theoretical sampling; fieldwork; generalizability; quality assessment

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 283-298

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 22 (2021) 2

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v22i2.07

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.