SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.172 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78369-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The Holocaust in Three Generations: Families of Victims and Perpetrators of the Nazi Regime

[Sammelwerk]

Rosenthal, Gabriele
(Hrsg.)

Abstract

What form does the dialogue about the family past during the Nazi period take in families of those persecuted by the Nazi regime and in families of Nazi perpetrators and bystanders? What impact does the past of the first generation, and their own way of dealing with it have on the lives of their chi... mehr

What form does the dialogue about the family past during the Nazi period take in families of those persecuted by the Nazi regime and in families of Nazi perpetrators and bystanders? What impact does the past of the first generation, and their own way of dealing with it have on the lives of their children and grandchildren?What are the differences between the dialogue about the family past and the Holocaust in families of Nazi perpetrators and in families of Holocaust survivors?This book examines these questions on the basis of selected case studies.... weniger


Wie gestaltet sich der familiale Dialog über die Familienvergangenheit in der Nazi-Zeit in Familien von Verfolgten des Nazi-Regimes wie auch in Familien von Nazi-Tätern und Mitläufern? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit der Großeltern auf das Leben ihrer Kinder und Enkel? Wie unterscheidet sich ... mehr

Wie gestaltet sich der familiale Dialog über die Familienvergangenheit in der Nazi-Zeit in Familien von Verfolgten des Nazi-Regimes wie auch in Familien von Nazi-Tätern und Mitläufern? Welchen Einfluss hat die Vergangenheit der Großeltern auf das Leben ihrer Kinder und Enkel? Wie unterscheidet sich der Dialog über die Vergangenheit in Familien von Tätern und in Familien von Verfolgten. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Publikation exemplarisch anhand ausgewählter Fallstudien nachgegangen. Die qualitative empirische Studie wurde von den israelischen und deutschen Autorinnen in Israel, West- und Ostdeutschland zwischen 1992 und 1996 gemeinsam durchgeführt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nationalsozialismus; Drittes Reich; Opfer; Täter; Judenverfolgung; Völkermord; Vergangenheitsbewältigung; Familie; Generationenverhältnis; Israel; Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; neue Bundesländer; Erinnerung; Trauer; Schuld

Klassifikation
allgemeine Geschichte

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Auflage
2nd., rev. ed.

Verlag
Barbara Budrich Publishers

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
389 S.

DOI
https://doi.org/10.3224/86649282

ISBN
978-3-86649-740-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.