SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.626 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.78276

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jahrbuch Dokumentarische Methode. Heft 4/2021

[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Interaktionsmodi und pädagogische Prozesse: Zur videographiebasierten dokumentarischen Interpretation von Interaktionen in Kindertagesstätten (S. 77-101)• Editorial: Perspektiven auf das Lehren und Lernen der Dokumentarischen Methode und neue Ansatzpunkte der Auseinandersetzung (S. 7-12)• Dokumentarische Methode lehren?! Eine thesengeleitete Reflexion (S. 17-42)• Die Dokumentarische Methode als Wissenschaftscomic (S. 67-74)• Potenziale der Digitalisierung, Gegenstandsangemessenheit und grundlagentheoretische Fundierung - Warum wir diese Weiterentwicklung der Dokumentarischen Methode brauchen: ein Kommentar zum Beitrag von Arnd-Michael Nohl, Morvarid Dehnavi und Steffen Amling (S. 103-113)• Chancen und Herausforderungen der Körperkamera: Analysen und Reflexionen zu mobilen Minikameras als (neuem) Instrument der Unterrichtsvideografie (S. 115-139)• Vermittlung der Dokumentarischen Methode: Zusammenfassung einer digitalen Podiumsdiskussion mit Ulrike Deppe, Olaf Dörner, Martin Hunold, Aglaja Przyborski und Kevin Stützel (S. 43-66)• Bildlichkeit: Nur Verdichtung? Eine Replik zum Beitrag von Stefan Rundel (S. 177-184)• Videografien in Relation zur interaktiven Praxis des Unterrichts: eine Replik zum Beitrag von Matthias Grein und Bernd Tesch (S. 141-151)• Bild und Sprache: Zum Verhältnis zwischen konjunktivem Erfahrungsraum und Bildlichkeit - methodologische und forschungspraktische Konsequenzen (S. 153-175)• Der Herausforderung von Digitalität und Sichtbarkeit praxeologisch begegnen: Positionierungspraktiken im Fokus einer dokumentarischen Subjektivierungsforschung: eine Replik zum Beitrag von Juliane Engel und Lara Karpowitz (S. 211-220)• Global forms of digitality intersect with local visual cultures - zu einer postdigitalen Relationalität von Bildungsprozessen (S. 185-210)• Dokumentarische Längsschnitt-Typologien in der Lehrer*innenbildungsforschung - Umsetzungsvarianten und methodologische Herausforderungen (S. 221-248)• Zur Systematisierung von Längsschnitt-Typologien: Replik zum Beitrag von Julia Košinár und Anna Laros (S. 249-263)• Weitere Entwicklungen auf dem Weg zu einem Konzept Dokumentarischer Schulforschung: eine Re-Replik zu David Jahrs Replik im Jahrbuch Dokumentarische Methode 2020 (S. 267-283)


Geimer, Alexander
Klinge, Denise
Rundel, Stefan
Thomsen, Sarah
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
centrum für qualitative evaluations- und sozialforschung e.V. (ces)

Thesaurusschlagwörter
Wissenschaft; audiovisuelle Medien; Kommunikation; Bild; Comic; Lehre; Video; Lernen

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Dokumentarische Methode; Wissenschaftskommunikation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
287 S.

Schriftenreihe
JDM - Jahrbuch Dokumentarische Methode, 4/2021

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.