SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.928 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78253-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Fragile Männlichkeit" im Onlineforum: Identitätsmanagement in virtuellen Räumen und dessen Untersuchung

"Fragile masculinity" online: Analyzing identity management in virtual spaces
[Zeitschriftenartikel]

Lang, Lena

Abstract

Der Beitrag zeigt, wie Männer und Jungen mit Essstörungen in einer Onlinecommunity die durch die intersektionale Verschränkung der sich gegenseitig beschädigenden (bzw. ausschließenden) Kategorien 'Männlichkeit' und 'Essstörung' entstehende prekäre soziale Identität kollektiv bearbeiten und durch ve... mehr

Der Beitrag zeigt, wie Männer und Jungen mit Essstörungen in einer Onlinecommunity die durch die intersektionale Verschränkung der sich gegenseitig beschädigenden (bzw. ausschließenden) Kategorien 'Männlichkeit' und 'Essstörung' entstehende prekäre soziale Identität kollektiv bearbeiten und durch verschiedene kommunikative Muster stabilisieren und normalisieren. Dabei wird diskutiert, wie eine an Gattungsanalyse und Membership-Categorization-Analysis nach Harvey Sacks angelehnte Methode zur Untersuchung solcher Prozesse des Identitätsmanagement in virtuellen Räumen genutzt werden kann.... weniger


Eating disorders are often perceived as 'feminine disorders' by laymen and medical professionals alike. As a result, men with eating disorders face misdiagnosis or feminization. This article explores how an online forum enables men with eating disorders to deal with the seemingly mutually exclusive ... mehr

Eating disorders are often perceived as 'feminine disorders' by laymen and medical professionals alike. As a result, men with eating disorders face misdiagnosis or feminization. This article explores how an online forum enables men with eating disorders to deal with the seemingly mutually exclusive categorizations 'masculinity' and 'person affected by an eating disorder' and how they use communicative patterns to stabilize and normalize their precarious social identities. The paper discusses how membership categorization analysis and genre analysis can be utilized to explore those and similar cases of identity management online.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Männlichkeit; Essstörung; Intersektionalität; Identität; geschlechtsspezifische Faktoren; Stigma; Gruppenzugehörigkeit; Stereotyp; Online-Medien; Soziale Medien; kommunikatives Handeln

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Kategorisierung; Gattungsanalyse; Membership-Categorization-Analysis; genre analysis

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 187-206

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 22 (2021) 2

Heftthema
Qualitative Zugänge zu digitalisierten Körper- und Gesundheitspraxen

DOI
https://doi.org/10.3224/zqf.v22i2.02

ISSN
2196-2146

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.