Volltext herunterladen
(1.768 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78076-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
Wirkungsorientierung und Evaluierbarkeit von EZ-Programmen: Erfahrungen aus den Programmen zur nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung in Ägypten, Mosambik und Myanmar
[Monographie]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Der vorliegende Bericht befasst sich mit der Wirkungsorientierung in der Programmkonzeption und -implementierung, der Evaluierbarkeit von EZ Programmen sowie dem Erkenntnisinteresse und den möglichen Zeitpunkten zur Durchführung von EZ Programmevaluierungen (EZ-PEs). Der Bericht soll einen Beitrag z... mehr
Der vorliegende Bericht befasst sich mit der Wirkungsorientierung in der Programmkonzeption und -implementierung, der Evaluierbarkeit von EZ Programmen sowie dem Erkenntnisinteresse und den möglichen Zeitpunkten zur Durchführung von EZ Programmevaluierungen (EZ-PEs). Der Bericht soll einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Formate und Verfahren sowie zur Entwicklung eines Evaluierungsformats auf Programmebene leisten.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Entwicklungspolitik; Entwicklungshilfe; internationale Zusammenarbeit; Evaluation; Wirkung; wirtschaftliche Zusammenarbeit; Programm; Monitoring
Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Freie Schlagwörter
Entwicklungszusammenarbeit; Reformkonzept; BMZ 2030
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
69 S.
ISBN
978-3-96126-149-9
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0