SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(7.246 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-78073-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gibt es eine Zunahme gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in Deutschland? Theoretische Überlegungen und empirische Befunde

Is there an Increase in Same-Sex Couples in Germany? Theoretical Considerations and Empirical Findings
[Zeitschriftenartikel]

Lengerer, Andrea
Bohr, Jeanette

Abstract

Obwohl gleichgeschlechtliche Partnerschaften einen enormen Zuwachs an gesellschaftlicher und rechtlicher Anerkennung erfahren haben, ist das empirisch gesicherte Wissen über ihre Verbreitung weiterhin gering. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Entwicklung gleichgeschlechtlicher Partner... mehr

Obwohl gleichgeschlechtliche Partnerschaften einen enormen Zuwachs an gesellschaftlicher und rechtlicher Anerkennung erfahren haben, ist das empirisch gesicherte Wissen über ihre Verbreitung weiterhin gering. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Entwicklung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften in Westdeutschland seit Beginn der 1970er-Jahre. Auf Basis des Mikrozensus werden gleichgeschlechtliche Partnerschaften im gemeinsamen Haushalt – teilweise mit Hilfe eines Schätzverfahrens – nicht nur im Zeitverlauf, sondern erstmals auch im Lebensverlauf von Kohorten betrachtet. Theoretisch wird argumentiert, dass die Wahl eines gleichgeschlechtlichen Partners nicht allein von der sexuellen Orientierung, sondern auch von sozialen und strukturellen Rahmenbedingungen abhängt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Anteil gleichgeschlechtlicher Partnerschaften im Zeitverlauf kontinuierlich ansteigt. Dieser Anstieg ist auf einen Kohorteneffekt zurückzuführen und zeigt sich für beide Geschlechter, fällt bei Männern allerdings stärker aus.... weniger


Same-sex couples have experienced an enormous increase in social and legal recognition. However, empirically verified knowledge about their frequency remains low. This article deals with the development of same-sex couples in West Germany since the early 1970s. Based on micro-census data, the analys... mehr

Same-sex couples have experienced an enormous increase in social and legal recognition. However, empirically verified knowledge about their frequency remains low. This article deals with the development of same-sex couples in West Germany since the early 1970s. Based on micro-census data, the analysis of cohabiting same-sex couples – partly using an estimation method – is considered not only over time, but also, innovatively, over the life course of cohorts. Theoretically, it is argued that the choice of a same-sex partner depends not only on sexual orientation, but also on social and structural conditions. The results show that the proportion of same-sex couples has increased steadily over time. This increase is due to a cohort effect. The fact that the younger cohorts live more frequently in same-sex partnerships is visible for both sexes. However, the increase is more pronounced among men.... weniger

Thesaurusschlagwörter
gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaft; Partnerbeziehung; Partnerschaft; Partnerwahl; Lebensweise; Kohortenanalyse; Mikrozensus; sexuelle Orientierung; Homosexualität; soziale Faktoren; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Gleichgeschlechtliche Partnerschaften; Lebensformen; Kohortenvergleich; Same-Sex Couples; Partner Choice; Partnership Forms; Cohort Comparison; German Microcensus

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 136-157

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Soziologie, 48 (2019) 2

DOI
https://doi.org/10.1515/zfsoz-2019-0010

ISSN
2366-0325

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.