SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.445 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-7799

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

CAQD 2008: 10. MAXQDA-Anwendertagung zur Computerunterstützte Analyse Qualitativer Daten ; Tagungsband mit erweiterten Abstracts der Tagungsvorträge

[Konferenzband]

Kuckartz, Udo
Dresing, Thorsten
Rädiker, Stefan
Stefer, Claus
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Marburg, FB 21 Erziehungswissenschaften, Institut für Erziehungswissenschaft, Arbeitsbereich Empirische Pädagogik

Abstract

Inhaltsverzeichnis: Juliet Corbin, Cesar A. Cisneros-Puebla: "Learn to think conceptually." Juliet Corbin in conversation with Cesar A. Cisneros-Puebla about the interview (10-24); Susanne Menzel, Susanne Bögeholz: Vom offenen Codieren zu typologischen Analysen – Vorstellungen chilenischer und deuts... mehr

Inhaltsverzeichnis: Juliet Corbin, Cesar A. Cisneros-Puebla: "Learn to think conceptually." Juliet Corbin in conversation with Cesar A. Cisneros-Puebla about the interview (10-24); Susanne Menzel, Susanne Bögeholz: Vom offenen Codieren zu typologischen Analysen – Vorstellungen chilenischer und deutscher Schüler(innen) über den Verlust der Biodiversität (25-36); Agnes Braune: Konzeptualisierung von Unterricht aus Sicht von GrundschülerInnen und Erwachsenen (37-47); Lars Gerhold: Individueller Umgang mit makrosozialer Unsicherheit – Methoden und Ergebnisse einer qualitativen Teilstudie (48-60); Thomas Hestermann: Fernsehbilder des Schreckens und was die Verantwortlichen leitet: Methodentriangulation und computergestützte Datenanalyse (61-72); Anke Möser, Uta Zander, Jacqueline Köhler, Ingrid-Ute Leonhäuser, Uta Meier-Gräwe: Generierung von Erhährungsversorgungstypen in Familienhaushalten mit erwerbstätigen Müttern unter Einsatz einer computergestützten Datenanalyse (73-82); Claus Stefer, Stefan Rädiker: E-Valuation: die Online-Erhebung qualitativer und quantitativer Daten und deren Auswertung (83-93).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Inhaltsanalyse; CAQ; Methodenforschung; Diskurs; Analyseverfahren; qualitative Methode; Computer; Anwendung; Analyse; Daten; Gespräch

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
interaktive, elektronische Medien

Methode
Dokumentation; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Freie Schlagwörter
Qualitative Sozialforschung; CAQDAS

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Marburg

Seitenangabe
102 S.

ISBN
978-3-8185-0462-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.