Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorMangelsdorf, Marionde
dc.contributor.authorLang, Sandrade
dc.date.accessioned2022-03-01T13:56:15Z
dc.date.available2022-03-01T13:56:15Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.issn0948-9975de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77779
dc.description.abstractDer vorliegende Band der Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien (fzg) befasst sich mit dem Themenkomplex Digitalisierung und gesellschaftlicher Teilhabe unter der Berücksichtigung geschlechtertheoretischer, queerer und intersektionaler Perspektiven. Vereint durch die Kritik, dass die Digitalisierung nicht zum technologischen Selbstzweck erhoben werden sollte, enthält der Band aktuelle Beiträge aus der Geschlechterforschung, die sich mit dem digitalen Wandel von Arbeits- und Lebenswelten sowie Aktivismus beschäftigen. Gerade vor dem Hintergrund der Reproduktion und Verstärkung sozialer Ungleichheiten im Zuge der Digitalisierung kommt der Berücksichtigung geschlechtersensibler, queerer und intersektionaler Perspektiven auf gegenwärtige sozio-techno-ökonomische wie auch politische Phänomene der digitalen und virtuellen Welt eine große Bedeutung zu. Die fzg leistet mit diesem Sonderband einen Beitrag für die Sichtbarkeit bestehender Konzepte, Theorien und Befunde aus den Gender und Queer Studies. Darüber hinaus weisen die gesammelten Beiträge auf bestehende Desiderate in der Geschlechterforschung in Hinblick auf neue digitale Technologien hin.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.titleDigitalisierung (geschlechter-)gerecht gestalten?de
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalFZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
dc.source.volume27de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozTechnologiede
dc.subject.thesoztechnologyen
dc.subject.thesozgeschlechtsspezifische Faktorende
dc.subject.thesozgender-specific factorsen
dc.subject.thesozFeminismusde
dc.subject.thesozfeminismen
dc.subject.thesozDigitale Mediende
dc.subject.thesozdigital mediaen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-77779-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10035297
internal.identifier.thesoz10045237
internal.identifier.thesoz10043409
internal.identifier.thesoz10083753
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo7-19de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.journal2220
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc070
dc.source.issuetopicDigitalisierung (geschlechter-)gerecht gestaltende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/fzg.v27i1.01de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record