Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHeckemeyer, Karolinde
dc.contributor.authorGramespacher, Elkede
dc.date.accessioned2022-02-28T12:20:44Z
dc.date.available2022-02-28T12:20:44Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn0948-9975de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/77749
dc.description.abstractDas im Folgenden abgedruckte Gespräch fand 2018 im Rahmen der 25. Jahrestagung der Kommission Geschlechterforschung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) an der Universität Wuppertal statt. Bettina Rulofs ist stellvertretende Leiterin des Instituts für Soziologie und Geschlechterforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS). Sie forscht zu Fragen sozialer Ungleichheit, Geschlecht und Diversität und arbeitet seit vielen Jahren zum Thema sexualisierte Gewalt und deren Aufarbeitung im Sport. Sandra Günter ist Professorin für Sportsoziologie und die Kulturgeschichte von Körper, Bewegung und Sport am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz-Universität Hannover (LUH). Aus historischer, soziologischer sowie postkolonialer Perspektive forscht sie u. a. zu Geschlechter- und Körperkonstruktionen im Feld des Sports. Gemeinsam mit Gabriele Sobiech veröffentlichte sie 2017 den Sammelband "Sport & Gender - (Inter-)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung" (VS Verlag). Karolin Heckemeyer und Elke Gramespacher führten das Interview als Herausgeberinnen des vorliegenden Bandes der Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcSoziale Probleme und Sozialdienstede
dc.subject.ddcSocial problems and servicesen
dc.titleDer Sport zwischen Geschlechterbinarität und geschlechtlicher Vielfaltde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalFZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien
dc.source.volume25de
dc.publisher.countryDEUde
dc.source.issue1de
dc.subject.classozFrauen- und Geschlechterforschungde
dc.subject.classozWomen's Studies, Feminist Studies, Gender Studiesen
dc.subject.classozFreizeitforschung, Freizeitsoziologiede
dc.subject.classozLeisure Researchen
dc.subject.classozMedieninhalte, Aussagenforschungde
dc.subject.classozMedia Contents, Content Analysisen
dc.subject.classozsoziale Problemede
dc.subject.classozSocial Problemsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-77749-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo123-136de
internal.identifier.classoz20200
internal.identifier.classoz20400
internal.identifier.classoz1080405
internal.identifier.classoz20500
internal.identifier.journal2220
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc300
internal.identifier.ddc070
internal.identifier.ddc360
dc.source.issuetopicGeschlechtliche Vielfalt im Sportde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/fzg.v25i1.06de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record