SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(212.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77749-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Sport zwischen Geschlechterbinarität und geschlechtlicher Vielfalt

[journal article]

Heckemeyer, Karolin
Gramespacher, Elke

Abstract

Das im Folgenden abgedruckte Gespräch fand 2018 im Rahmen der 25. Jahrestagung der Kommission Geschlechterforschung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) an der Universität Wuppertal statt. Bettina Rulofs ist stellvertretende Leiterin des Instituts für Soziologie und Geschlechterfors... view more

Das im Folgenden abgedruckte Gespräch fand 2018 im Rahmen der 25. Jahrestagung der Kommission Geschlechterforschung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) an der Universität Wuppertal statt. Bettina Rulofs ist stellvertretende Leiterin des Instituts für Soziologie und Geschlechterforschung an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS). Sie forscht zu Fragen sozialer Ungleichheit, Geschlecht und Diversität und arbeitet seit vielen Jahren zum Thema sexualisierte Gewalt und deren Aufarbeitung im Sport. Sandra Günter ist Professorin für Sportsoziologie und die Kulturgeschichte von Körper, Bewegung und Sport am Institut für Sportwissenschaft der Leibniz-Universität Hannover (LUH). Aus historischer, soziologischer sowie postkolonialer Perspektive forscht sie u. a. zu Geschlechter- und Körperkonstruktionen im Feld des Sports. Gemeinsam mit Gabriele Sobiech veröffentlichte sie 2017 den Sammelband "Sport & Gender - (Inter-)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung" (VS Verlag). Karolin Heckemeyer und Elke Gramespacher führten das Interview als Herausgeberinnen des vorliegenden Bandes der Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien.... view less

Classification
Women's Studies, Feminist Studies, Gender Studies
Leisure Research
Media Contents, Content Analysis
Social Problems

Document language
German

Publication Year
2019

Page/Pages
p. 123-136

Journal
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 25 (2019) 1

Issue topic
Geschlechtliche Vielfalt im Sport

DOI
https://doi.org/10.3224/fzg.v25i1.06

ISSN
0948-9975

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.