SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(223.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77742-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hegemonialisierte Weiblichkeit: Eine Konzeptualisierung von Weiblichkeit in der Männerdomäne

Hegemonized Femininity: Conceptualizing Femininity in a Male Domain
[Zeitschriftenartikel]

Heyde, Judith von der

Abstract

Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob das Konzept hegemonialer Männlichkeit von Connell (1999) auf Weiblichkeit anwendbar ist. Eine praxistheoretische Herangehensweise an Geschlecht und Hegemonie kann dabei ihr Verhältnis zueinander analysierbar machen. Weiblichkeit ist nicht hegemonial, aber sie k... mehr

Dieser Beitrag geht der Frage nach, ob das Konzept hegemonialer Männlichkeit von Connell (1999) auf Weiblichkeit anwendbar ist. Eine praxistheoretische Herangehensweise an Geschlecht und Hegemonie kann dabei ihr Verhältnis zueinander analysierbar machen. Weiblichkeit ist nicht hegemonial, aber sie kann sich hegemonialisieren, wenn Frauen hegemoniale Praktiken anwenden und diese mit ihrer Weiblichkeitspraxis vereinbar sind. Das ist vor allem dann möglich, wenn der Kontext, in dem sie handeln, ein von Hegemonie geprägter ist. Bezugnehmend auf eine ethnographische Studie, die zwei Frauen in einer sonst aus männlichen Mitgliedern bestehenden Gruppe von Fußballfans fokussiert, wird dieser Beitrag die hegemonialisierte Weiblichkeit theoretisieren.... weniger


This article examines whether Connell's concept of hegemonic masculinity (1999) is applicable to femininity. A Practice theoretical approach to gender and hegemony can make the relationship between gender and hegemony analyzable. Femininity is not hegemonic, but it can hegemonize if women use hegemo... mehr

This article examines whether Connell's concept of hegemonic masculinity (1999) is applicable to femininity. A Practice theoretical approach to gender and hegemony can make the relationship between gender and hegemony analyzable. Femininity is not hegemonic, but it can hegemonize if women use hegemonic practices that are compatible with their femininity practices. This is especially possible if the context in which they act is one of hegemony. Referring to an ethnographic study focusing on two women in an otherwise all-male group of footballfans, this article will theorize hegemonized femininity.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
doing gender; Praxistheorie; Geschlechterverhältnis; hegemoniale Männlichkeit; Weiblichkeit; Practice Theory; Gender relation; Hegemonic Masculinity; Womanhood

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 65-82

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 25 (2019) 1

Heftthema
Geschlechtliche Vielfalt im Sport

DOI
https://doi.org/10.3224/fzg.v25i1.04

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.