SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(285.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77735-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Machtaspekt: Ein kritischer Beitrag zur Alltagserfahrung

The aspect of power: A critical contribution to experiences in everyday life
[Zeitschriftenartikel]

Diebold, Steffen M.

Abstract

Machtbeziehungen sind alltäglich und treten ubiquitär in Erscheinung. Sie begegnen im privaten und im öffentlichen Bereich. Jedermann ist in eine Vielzahl solcher Verhältnisse eingebunden, meist ohne dass er sich dessen bewusst ist. Sie bestimmen unser Leben, setzen unserer Entfaltung Grenzen und be... mehr

Machtbeziehungen sind alltäglich und treten ubiquitär in Erscheinung. Sie begegnen im privaten und im öffentlichen Bereich. Jedermann ist in eine Vielzahl solcher Verhältnisse eingebunden, meist ohne dass er sich dessen bewusst ist. Sie bestimmen unser Leben, setzen unserer Entfaltung Grenzen und beeinflussen unser Denken und unsere Alltagserfahrung. Wissen, Stellung, Geld, Ansehen, Amt und Würden, Zugang zu Information, der Aufbau von Netzwerken und Seilschaften, gutes Aussehen, Vermögen und vieles mehr sind im Grunde nur konvertible Währungen der Macht. Das Streben nach Macht ist ein uneingestandener, aber dennoch zentraler, Beweggrund menschlichen Handelns. Der Text beleuchtet ein Kaleidoskop von Machtbeziehungen, mit dem wir alltäglich konfrontiert werden. Unterschiedliche Beispiele illustrieren die Wirkung von Machtverhältnissen in unserem Umfeld. Ein plausibler Erklärungsansatz für das Streben nach Macht wird diskutiert.... weniger


The quest for power is an unacknowledged central motive of human action and behaviour. Considering social relationships power structures meet daily and ubiquitous both in the private and in the public domain. They determine our life, limit our personal development and influence our thinking and expe... mehr

The quest for power is an unacknowledged central motive of human action and behaviour. Considering social relationships power structures meet daily and ubiquitous both in the private and in the public domain. They determine our life, limit our personal development and influence our thinking and experiences in everyday life. Knowledge, money, position, prestige, office and dignities, access to information, networks and teams, fortunes and much more essentially are convertible currencies of power. Some examples given in this text may illustrate the aspect of power in social relationships. A plausible explanation of this phenomenon is under consideration.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Macht; soziale Beziehungen

Klassifikation
Philosophie, Theologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Machtverhältnis; social relationship; fortune; human behaviour

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 14-35

Zeitschriftentitel
Aufklärung und Kritik, 11 (2004) 1

ISSN
0945-6627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.