Bibtex export

 

@book{ Vogler2022,
 title = {Das politische Subjekt des queeren Aktivismus: Diskurs- und Akteurskonstellationen queerer Politiken im deutschsprachigen Raum},
 author = {Vogler, Tanja},
 year = {2022},
 series = {Queer Studies},
 pages = {351},
 volume = {32},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {transcript Verlag},
 issn = {2703-1373},
 isbn = {978-3-8394-6083-2},
 doi = {https://doi.org/10.14361/9783839460832},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77664-0},
 abstract = {Wie konstituiert sich das aktuelle queer-politische Subjekt und welche Rolle spielen Identitätspolitiken dabei? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie Bewegungsmaterialien queerer Einrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum analysiert und Aktivist*innen in Interviews zu Wort kommen lässt. Dabei werden Theorie, Bewegungsgeschichte und Empirie miteinander verknüpft und am Beispiel des zeitgenössischen queeren Aktivismus das Verhältnis von Politik und Identität differenziert dargestellt.},
 keywords = {Queer Studies; queer studies; Feminismus; feminism; Identität; identity; Geschlechterpolitik; gender policy; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Österreich; Austria; Schweiz; Switzerland; Kritische Theorie; critical theory; Kritische Psychologie; critical psychology; Diskriminierung; discrimination; Gender; gender; Intersektionalität; intersectionality; soziale Bewegung; social movement; soziale Ungleichheit; social inequality; Subjekt; subject; Diskursanalyse; discourse analysis; Foucault, M.; Foucault, M.}}