SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(202.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77591-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Geschlecht und Behinderung: Methodische Überlegungen

Gender and Disability: Methodical Considerations
[Zeitschriftenartikel]

Ewers zum Rode, Nina

Abstract

Die Disability Studies thematisieren, inwieweit Menschen nicht einfach behindert sind, sondern behindert werden. Aspekte dieser Behinderung in Bezug auf Geschlecht sind Asexualisierung, Infantilisierung und der Ausschluss aus hegemonialen Geschlechternormen. Ich habe Geschlecht und (geistige) Behind... mehr

Die Disability Studies thematisieren, inwieweit Menschen nicht einfach behindert sind, sondern behindert werden. Aspekte dieser Behinderung in Bezug auf Geschlecht sind Asexualisierung, Infantilisierung und der Ausschluss aus hegemonialen Geschlechternormen. Ich habe Geschlecht und (geistige) Behinderung in Geschwisterbeziehungen mit einem innovativen qualitativen Forschungsdesign untersucht. Durch eine intersektionale Analyse arbeitete ich Verschränkungen und Wechselwirkungen von (geistiger) Behinderung und Geschlecht anhand der Selbstdarstellungen der Geschwister heraus. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Reflexion und Diskussion der verwendeten Methoden bei der Untersuchung. Ich lege zunächst die Verbindungen von Gender Studies und Disability Studies dar und zeige Wechselwirkungen und Überschneidungen der sozialen Kategorien Behinderung und Geschlecht. Schließlich präsentiere und reflektiere ich die von mir verwendete Methodik.... weniger


Disability Studies challenge our notion of (dis)ability and question our understanding of how humans are being disabled by showing that disabled persons are hindered by society. Aspects of disability when talking about gender are asexualization, the exclusion from hegemonial gender norms and infanti... mehr

Disability Studies challenge our notion of (dis)ability and question our understanding of how humans are being disabled by showing that disabled persons are hindered by society. Aspects of disability when talking about gender are asexualization, the exclusion from hegemonial gender norms and infantilization. With the help of an innovative qualitative research design, I analyzed gender and (mental) disability in sibling relationships. In my intersectional analysis, I used the self-portrayals of siblings to show the relations and interdependencies of (mental) disability and gender. This article mainly reflects and discusses the methods used in my research. First, I present the connections between Gender Studies and Disability Studies. Secondly, I point at the intersections and interdependencies of disability and gender as social categories. Finally, I discuss the methods used in my analysis.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
soziale Probleme
Familiensoziologie, Sexualsoziologie

Freie Schlagwörter
Geschlecht; Behinderung; geistige Behinderung; Geschwister; Intersektionalität; gender; disability; mental disability; siblings; intersectionality

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2016

Seitenangabe
S. 11-25

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 22 (2016) 1

DOI
https://doi.org/10.3224/fzg.v22i1.3

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.