SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://hdl.handle.net/10419/75340

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ziele und Zielkonflikte der Wirtschaftspolitik und Ansätze für Indikatoren und Politikberatung

[Arbeitspapier]

Dullien, Sebastian
Treeck, Till van

Körperschaftlicher Herausgeber
Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)

Abstract

Ein integrativer Politikansatz zielt auf die Verbesserung der Lebensbedingungen in einer Vielzahl von Dimensionen bei Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ab, und diese Dimensionen müssen in eine sinnvolle moderne Wohlstandsdefinition einfließen. Ein moderner Wohlstandsbegriff ist viel breiter... mehr

Ein integrativer Politikansatz zielt auf die Verbesserung der Lebensbedingungen in einer Vielzahl von Dimensionen bei Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen ab, und diese Dimensionen müssen in eine sinnvolle moderne Wohlstandsdefinition einfließen. Ein moderner Wohlstandsbegriff ist viel breiter zu fassen als die traditionellen Maßzahlen zum Bruttoinlandsprodukt. Auch die Begrenzung der Staatsverschuldung, wie sie nun sowohl im Grundgesetz mit der Schuldenbremse als auch absehbar auf EU-Ebene mit dem Fiskalpakt festgeschrieben ist, kann keinen Wohlstandszuwachs garantieren. Wohlstand muss aber nicht nur anders definiert werden, sondern diese Definition muss auch in die praktische Regierungsarbeit einfließen. Zudem muss für einen politischen Erfolg die neue Wohlstandsdefinition effektiv medial vermittelt werden, um die Überlegenheit einer sozialökologisch ausgerichteten Wirtschaftspolitik gegenüber traditioneller Wirtschaftspolitik aufzuzeigen, die auf Steigerung des BIP ohne Rücksicht auf Verteilungsfragen und ökologische Fragen setzt. Wir schlagen als Lösung für diese Herausforderung eine Reform des Stabilitäts- und Wachstumsgesetzes von 1967 vor, mit einem neuen magischen Viereck mit den Oberzielen materieller Wohlstand, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit der Staatstätigkeit und der Staatsfinanzen. Diese Oberziele sollten in Einzelzielen konkretisiert werden und in konkrete, überprüfbare, quantitative Zielquoten für Regierungshandeln einfließen, für deren Einhaltung sich die Regierung in einem neuen Jahreswohlstandsbericht rechtfertigen muss. Wir glauben, dass über einen solchen Rahmen Wirtschaftspolitik in Deutschland besser strategisch ausrichtbar wird und leichter normative Wertungen und Ziele diskutiert werden können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Wirtschaftspolitik; Wohlstand; soziale Indikatoren; Politikberatung; Nachhaltigkeit; Stabilität

Klassifikation
Wirtschaftspolitik

Freie Schlagwörter
Economic policy objectives; Wirtschaftspolitisches Ziel; indicators of economic policy performance; regulation of economic policy

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
30 S.

Schriftenreihe
RatSWD Working Paper Series, 211

Handle
https://hdl.handle.net/10419/75340

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.