SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(235.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77543-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Mir geht es gut!" Gesundheitsvorstellungen von Männern in der Schweiz: Ergebnisse aus einem empirischen Projekt

"I'm fine!" Conceptions of health by Men in Switzerland: Results of an Empirical Project
[Zeitschriftenartikel]

Wehner, Nina
Baumgarten, Diana
Luck, Frank
Maihofer, Andrea
Zemp, Elisabeth

Abstract

Auf der Suche nach Erklärungen für den "gender gap" in den unterschiedlichen Lebenserwartungen von Männern und Frauen geraten vermehrt Zusammenhänge von Gesundheitshandeln und Geschlechterkonstruktionen in den Blick. Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Interview-Studie mit 40 (Schw... mehr

Auf der Suche nach Erklärungen für den "gender gap" in den unterschiedlichen Lebenserwartungen von Männern und Frauen geraten vermehrt Zusammenhänge von Gesundheitshandeln und Geschlechterkonstruktionen in den Blick. Der Artikel präsentiert Ergebnisse einer qualitativen Interview-Studie mit 40 (Schweizer) Männern zwischen 30 und 60 Jahren zu subjektiven Gesundheitsvorstellungen und Gesundheitshandeln. Entlang ausgewählter Thematisierungsweisen zu Leistungsfähigkeit, der Bedeutung von körperlicher Fitness, dem Umgang mit Gefühlen und mit Schmerz analysiert der Beitrag Zusammenhänge zwischen Gesundheitsvorstellungen und alten und neuen Männlichkeitskonstruktionen.... weniger


On the search for explanations of the 'gender gap' in differential life expectancies between men and women, the connection between health actions and gender constructions has come under consideration. The article presents the results of qualitative interviews with forty Swiss men aged between thirty... mehr

On the search for explanations of the 'gender gap' in differential life expectancies between men and women, the connection between health actions and gender constructions has come under consideration. The article presents the results of qualitative interviews with forty Swiss men aged between thirty and sixty on their subjective perceptions of health and health actions. Using selected thematic approaches, on performance, the significance of physical fitness, dealing with feelings and pain, the work analyses the connection between conceptions of health and old and new constructions of masculinity.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Gesundheitspolitik

Freie Schlagwörter
Geschlechterforschung; Männergesundheit; qualitative Forschung; Männlichkeit; Gesundheitshandeln; gender research; men's health; qualitative research; masculinity; health action

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Seitenangabe
S. 33-49

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 21 (2015) 2

Heftthema
Medizin - Gesundheit - Geschlecht

DOI
https://doi.org/10.3224/fzg.v21i2.20935

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.