SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1007/s11609-021-00453-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cooling out in der Arbeitswelt: Berufswechsel als Folge eines Mismatch von Habitus und Feld

Cooling out in the working world: Career change as a consequence of mismatch between habitus and field
[Zeitschriftenartikel]

Matthies, Hildegard

Abstract

In diesem Beitrag werden Berufswechsel aus der Cooling-out-Perspektive rekonstruiert. Dabei wird das Cooling-out-Konzept in zweierlei Hinsicht erweitert. Erstens wird es mit Blick auf die an Goffman anschließende Diskussion nicht nur als eine von außen auf ein Subjekt gerichtete Selektionsstrategie ... mehr

In diesem Beitrag werden Berufswechsel aus der Cooling-out-Perspektive rekonstruiert. Dabei wird das Cooling-out-Konzept in zweierlei Hinsicht erweitert. Erstens wird es mit Blick auf die an Goffman anschließende Diskussion nicht nur als eine von außen auf ein Subjekt gerichtete Selektionsstrategie aufgefasst, sondern auch als eine von innen kommende Strategie der Krisenintervention zur Verarbeitung von beruflichen Enttäuschungen. Zweitens wird ein berufliches Cooling out in Anlehnung an Bourdieu als Folge eines misslungenen Passungsverhältnisses von beruflichen Bewährungsbedingungen und individuellen Dispositionen konzeptualisiert, um die Entweder-oder-Struktur von Selbst- versus Fremdselektion zu überwinden und auch das "Dazwischen" von Feld und Subjekt in den Blick zu nehmen. Am Beispiel von empirischen Fallstudien unter Berufswechslern wird gezeigt, dass Entscheidungen für einen Berufswechsel keiner der beiden Seiten allein zugeschlagen werden können, sondern lediglich den Endpunkt einer kontinuierlichen biographischen Erfahrungsaufschichtung darstellen, an der individuelle Dispositionen ebenso wie Feldstrukturen ihren Anteil haben.... weniger


In this paper, career changes are reconstructed from a cooling out perspective. To do so, Erving Goffman's concept of cooling out is amended in a twofold way: first, it is understood not only as a selection strategy confronting the subject from outside, but also as a strategy of crisis intervention c... mehr

In this paper, career changes are reconstructed from a cooling out perspective. To do so, Erving Goffman's concept of cooling out is amended in a twofold way: first, it is understood not only as a selection strategy confronting the subject from outside, but also as a strategy of crisis intervention coming from within to deal with professional disappointments. Second, following Bourdieu, a professional cooling out is conceptualized as the consequence of a mismatch between professional conditions of success and individual dispositions, the intention being to overcome the alternative of external vs. internal selection in favor of focusing on the space in between subject and field. Drawing upon empirical case studies among changers of occupation, it is shown that decisions for a career change can be attributed to neither side alone. Instead, they must be regarded as the end point of a continual biographical layering of experiences that is fed by both individual dispositions as well as field structures.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsverlauf; Berufswechsel; Karriere; Krisenintervention; Habitus; Berufserfolg; Selbstwirksamkeit

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie

Freie Schlagwörter
Cooling out; berufliche Antriebsstruktur; career change; structure of professional motivation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Seitenangabe
S. 415-443

Zeitschriftentitel
Berliner Journal für Soziologie, 31 (2021) 3-4

ISSN
1862-2593

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.