SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(176.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77416-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gleichstellung und Diversity im quartären Bildungssektor: Transformatives Organisationales Lernen in Unternehmen

Equal opportunities and diversity in the quaternary education sector - transformative organizational learning in corporate business
[Zeitschriftenartikel]

Macha, Hildegard
Brendler, Hildrun

Abstract

Dieser Artikel befasst sich mit einem Drittmittelprojekt der betrieblichen Weiterbildung zu den Themen Gender und Diversity in Unternehmen. EntscheidungsträgerInnen werden darin geschult und beraten, langfristig zu einem Abbau hierarchischer Geschlechterverhältnisse in Wirtschaftsorganisationen beiz... mehr

Dieser Artikel befasst sich mit einem Drittmittelprojekt der betrieblichen Weiterbildung zu den Themen Gender und Diversity in Unternehmen. EntscheidungsträgerInnen werden darin geschult und beraten, langfristig zu einem Abbau hierarchischer Geschlechterverhältnisse in Wirtschaftsorganisationen beizutragen. Aufbauend auf theoretischen Grundlagen der Intersektionalitätsforschung und der pädagogischen Organisationsforschung wird hierfür ein Interventions- und Evaluationsdesign entwickelt, in der Praxis mit 20 Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) umgesetzt und forschungsmethodisch begleitet. Basierend auf unterschiedlichen Evaluationsdaten zeigt die Studie, wie die Verknüpfung von herrschaftskritischer und -reflektierender intersektionaler Perspektive und der unternehmerischen Personalentwicklung methodisch gelingt, um organisationales Lernen zu erreichen. Gefahren dieser Verknüpfung und Schwierigkeiten im organisationalen Lernprozess hin zu gender- und diversitygerechten Unternehmenskulturen werden kritisch reflektiert.... weniger


This paper shows how hierarchical gender relations in organizations can be dismantled in the long run through executive management training on gender equality and diversity. Drawing on fundamental theoretical principles of intersectionality and organizational learning theory, various pedagogical int... mehr

This paper shows how hierarchical gender relations in organizations can be dismantled in the long run through executive management training on gender equality and diversity. Drawing on fundamental theoretical principles of intersectionality and organizational learning theory, various pedagogical interventions within 20 small and medium-sized enterprises were conducted. All steps and measures were evaluated accordingly. Data analysis demonstrates the efficiency of the methodological connections between a critical and reflexive perspective of intersectionality with a more corporate perspective of human resource development strategies in fostering organizational learning. Finally potential risks and barriers inherent in the process of organizational learning by gender equality and diversity will be reflected on.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Freie Schlagwörter
Intersektionalität; Transformatives Organisationales Lernen; Personalentwicklung; Transformationsprozesse; pädagogische Intervention; Evaluation; Intersectionality; transformative organizational learning; personal develop- ment; Transformation and change process; executive training

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 81-95

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 20 (2014) 1

Heftthema
Bildung - Erziehung - Geschlecht

DOI
https://doi.org/10.3224/fzg.v20i1.16345

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.