SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(183.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77408-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Konzept des Lehrens mit Epistemologie zur Vermittlung von Gender als Querschnittsthema in der Hochschullehre: Ein lernendes Projekt

Using the concept of teaching with epistemology to teach gender as a cross-cutting-topic in university teaching: A learning project
[Zeitschriftenartikel]

Eckert, Lena

Abstract

Gender als Struktur- und Analysekategorie in die Hochschullehre zu integrieren, ist eine besondere Herausforderung, selbst für interessierte Lehrende. In diesem Aufsatz wird das Konzept des Lehrens mit Epistemologie vorgestellt, das die Inhalte der Fachdisziplinen einerseits mit den Gender Studies u... mehr

Gender als Struktur- und Analysekategorie in die Hochschullehre zu integrieren, ist eine besondere Herausforderung, selbst für interessierte Lehrende. In diesem Aufsatz wird das Konzept des Lehrens mit Epistemologie vorgestellt, das die Inhalte der Fachdisziplinen einerseits mit den Gender Studies und andererseits mit diversity- und gendersensiblen Didaktiken verknüpft. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden zusammen mit Lehrenden aus den Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Informatik diversity- und gendersensible Lehreinheiten entworfen, die ohne großen Aufwand in die bestehenden Curricula integrierbar sind. Die Lehreinheiten bestehen aus eineinhalb Zeitstunden, orientieren sich am vorhandenen Wissen der Lehrenden, sind in der Methodik an diversity- und gendersensiblen Didaktiken ausgerichtet und stellen epistemologische Fragen an die jeweiligen Disziplinen.... weniger


It is a particular challenge for teachers - even interested ones - to integrate gender as a structural and analytical category in university teaching. This essay introduces the concept of teaching with epistemology, which combines the knowledges of the disciplines with those of gender studies and di... mehr

It is a particular challenge for teachers - even interested ones - to integrate gender as a structural and analytical category in university teaching. This essay introduces the concept of teaching with epistemology, which combines the knowledges of the disciplines with those of gender studies and diversity- and gender-sensitive didactics. Within the framework of a research project, diversity and gender-sensitive teaching units which can be integrated easily in existing curricula have been designed together with teachers of the humanities, the social sciences and informatics. The units are one and a half hours long and aligned with the teachers’ existing knowledge; methodologically they are arranged as diversity- and gender-sensitive didactics and they direct epistemological questions to the discipline.... weniger

Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Gender Studies; Epistemologie; Didaktik; alternative Lehr-Lernmethoden; Wissensgenerierung; epistemology; didactics; alternative teaching and learning methods; production of knowledge

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Seitenangabe
S. 47-61

Zeitschriftentitel
FZG - Freiburger Zeitschrift für GeschlechterStudien, 20 (2014) 1

Heftthema
Bildung - Erziehung - Geschlecht

DOI
https://doi.org/10.3224/fzg.v20i1.16343

ISSN
0948-9975

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.